Netzwerk Schlaufüchse
Liebe/r Besucher/-in,
der Fachdienst "Frühkindliche Bildung" des Landkreises Nienburg/Weser heißt Sie herzlich willkommen.
Das Netzwerk "Schlaufüchse" ist ein offenes Netzwerk für alle Kindertageseinrichtungen,Horte und Grundschulen im Landkreis Nienburg/Weser.
Im Rahmen der Bildungsinitiative "Haus der kleinen Forscher" fördern wir den Forschergeist von Jungen und Mädchen in den Bereichen Mathematik,Informatik,naturwissenschaftliche und technische Bildung.
Warum fällt der Mond nicht auf die Erde?
Weshalb ist der Himmel so blau?
Und wie kommt eigentlich das Wasser in die Wolken?
Kinder stellen uns und sich selbst in ihrem Alltag viele Fragen,die nicht unbeantwortet bleiben sollten. Das Fortbildungsangebot mit seinen vielfältigen Workshops richtet sich an alle pädagogischen Fach-und Lehrkräfte und wird über den Landkreis Nienburg/Weser angeboten.
Durch das Experimentieren mit naturwissenschaftlichen Phänomenen sowie der Begegnung in mathematisch- technischen Themenbereichen werden die Neugier und wichtige Basiskompetenzen wie Sprache,Sozialverhalten, Lernfähigkeit und das Selbstbewusstsein von Mädchen und Jungen gestärkt und gefördert.Durch diesen Beitrag zur frühkindlichen Bildung erhöhen sich die Bildungschancen aller Kinder.
Machen auch Sie sich auf den Weg,Lernbegleiter für Ihre Kinder zu werden.
Es gibt noch viel zu erforschen und zu entdecken.
Die forschenden Kinder von heute sind unsere Zukunft von Morgen.
Angebot für die Landkreise
Nienburg (Weser)
Aktiv in dem Bundesland
Niedersachsen
Kontakt
Einrichtungstypen
Landkreis Nienburg/Weser
Kontakt
Herrn Jörg Dohrmann
Weserstraße 13
31582 Nienburg
Telefon
05021 967 7917
Telefax
05021 967 664
Internet
https://www.lk-nienburg.de/portal/seiten/sprachfoerderung-901000580-21500.html
KitaHortGrundschule
Sollte der von Ihnen gewünschte Einrichtungstyp nicht dabei sein, wenden Sie sich bitte an info[at]haus-der-kleinen-forscher.de
Fortbildungstermine 1 Einträge
Informationen zu den Fortbildungsthemen- Ort
- Nienburg
Lehmwandlungsweg 36
Begegnungszentrum Sprotte e.V.