Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Zurück

Fliehkraft in der Rucksackpirouette

Ein Mädchen dreht sich mit Rucksack im Kreis.
Fliehkraft spüren wir beim Drehen mit Rucksack oder im Auto, das abbiegt.
© Christoph Wehrer / Stiftung Haus der kleinen Forscher
Bild auf Pinterest teilen (öffnet in neuem Fenster)
Ein Karussell dreht sich, sodass die Schaukeln abheben.
Im Karussell macht das drehen Spaß!
© mattjeacock/iStock
Bild auf Pinterest teilen (öffnet in neuem Fenster)

Was passiert, wenn sich Sachen schnell im Kreis bewegen? Hier erleben die Kinder Fliehkraft am eigenen Körper!

Sie brauchen:

  • Stoffbeutel
  • Orangen, Äpfel oder Sandsäckchen als Gewichte

So funktioniert's:

Alles aufklappen

1 Alltagsbezug aufgreifen

Einmal zu eng um die Kurve gefahren und schon fallen wir mit unserem Fahrrad hin. Wären wir langsamer gewesen, hätten wir die Kurve vielleicht noch gekriegt. Auch im Auto spüren wir diese Kraft, die uns bei einer Kurve zur Seite drückt. Immer, wenn sich etwas dreht oder eine Kurve macht, werden wir nach außen gedrängt. Auf dem Spielplatz gibt es sogar ein Spielgerät, das diesen Effekt ausnutzt: die Drehscheibe. Und auf der Kirmes steigen wir freiwillig in das Karussell, um uns ganz lange im Kreis wirbeln zu lassen – das fühlt sich toll an!

2 Rucksackpirouette

Alle Kinder drehen sich kurz im Kreis und achten darauf, was mit ihren Körpern passiert. Können die Mädchen und Jungen beschreiben, wie sich das Drehen anfühlt? Was machen sie mit ihren Armen? Fliegen die Haare nach hinten? Verteilen Sie nun Stoffbeutel mit Gewichten darin. Einige Kinder setzen sich den Beutel wie einen Rucksack auf – sie stecken dazu ihre Arme durch die Henkel – und drehen sich erneut. Bitten Sie die übrigen Kinder, genau zu beobachten und zu beschreiben, was mit dem Beutel passiert. Dreht er sich mit und hebt er ab? Wie bewegt sich der Beutel, wenn die Kinder ihre Drehung wieder stoppen, bleibt der Beutel auch sofort „stehen“? Lassen Sie jedes Kind mindestens eine Rucksackpirouette drehen. Welche Ideen haben die Kinder: Wo kommt diese Fliehkraft im Alltag vor und wo ist sie von Vorteil?

3 Wissenswertes für Erwachsene

Die Kraft, die uns in einer Kurve nach außen drückt, z. B. im Auto, nennt man Fliehkraft. Diese Kraft spüren wir, wenn zwei unterschiedliche Bewegungen gleichzeitig stattfinden – die unseres Körpers, der eigentlich weiter geradeaus will, und die des Autos, das uns in eine Kurvenbewegung mitnimmt. Diese Kombination führt dazu, dass wir an die Karosserie des Autos gedrückt werden. Würde uns nichtsfesthalten, z. B. keine Karosserie, kein Autositz, kein Sicherheitsgurt, dann würden wir bei einer Kurvenfahrt herausfliegen! Die Fliehkraft ist für viele technische Anwendungen interessant: Im Karussell drehen wir uns so rasant, dass sich die Sitze anheben und wir in sie hineingepresst werden, und in der Waschmaschine dreht sich die nasse Wäsche schnell im Kreis, so dass die Wassertropfen von der Wäsche weg und durch die Löcher in der Trommel nach außen fliegen.

Ergänzendes Material für Ihre pädagogische Arbeit

Wie finden Sie dieses Experiment?

Kommentar schreiben

*Pflichtfelder

Kommentar schreiben

Kommentare 3 Einträge

Isabel | 20.09.2022 09:26 Uhr

bekannt und beliebt

...diese Übung kenne ich zwar schon, aber danke für die "Erinnerung" in diesem thematischen Zusammenhang.

Stiftung Haus der kleinen Forscher | 24.02.2016 15:58 Uhr

Vielen Dank...

...für den Hinweis mit der Karte (haben wir korrigiert) und das Lob!

Gitta Kromer | 01.01.2016 18:33 Uhr

Hinweis zu den bereitgestellten Unterlagen für Experimente

Hallo liebe Verfasser,
auf der Internetseite mit den Experimenten zur Fliehkraft ist diesem Thema die falsche Entdeckungskarte zugeordnet - das kann sicher ohne Aufwand korrigiert werden.

Ansonsten bin ich begeistert von den vielen Vorschlägen und der Art der Aufbereitung. Ich habe mehrere Internetauftritte zum Thema "technische und naturwissenschaftliche Experimente mit Kindern" recherchiert und finde bei Ihnen die meisten Anregungen.

Anmerkung: Ich engagiere mich ehrenamtlich im Kindergarten mit naturwiss.-techn. Experimenten für die Vorschulkinder.

Freundliche Grüße
Gitta Kromer

Seite teilen
Newsletter abonnieren