Direkt zum Seiteninhalt springen

© Thomas Ernst/Stiftung Kinder forschen

Bild auf Pinterest teilen (öffnet in neuem Fenster)

Ihr braucht:

  • Kinderwagen oder Bollerwagen
  • rollendes Spielzeug wie Dreirad, Rollschuhe, Puppenwagen, Murmeln
  • Fotoapparat
  • Stifte und Papier

So funktioniert's:

  • An Parkplätzen und Toiletten sehen Kinder Schilder für Menschen, die im Rollstuhl sitzen. An Ampeln finden sie spezielle Knöpfe oder Zeichen für Blinde. Auf Gehwegen oder an Bahnsteigen wundern sie sich vielleicht über Rillen auf dem Boden. Die Kinder kennen sicher auch Situationen, in denen sie aufgrund ihrer Körpergröße selber Hilfe brauchen, z.B. beim Heranreichen an Gegenständen, die für Erwachsene gebaut sind.

  • Frag die Kinder, was sie über Barrieren und Hindernisse im Alltag wissen: Was könnte Menschen, die nicht oder schlecht gehen, sehen oder hören im Wege stehen? Haben sie schon eine Person im Rollstuhl gesehen oder beobachtet? Oder jemand, der sich mit einem Stock orientiert hat? In welchen Situationen hatten sie selbst schon mal Schwierigkeiten oder mussten ein Hindernis überwinden – z.B. beim Einsteigen mit dem Kinderwagen in den Bus oder beim Klingelknopf, der zu hoch angebracht ist. Die Kinder werden gemeinsam feststellen, dass es viele unterschiedliche Hindernisse im Alltag geben kann.

  • Schlag den Kindern vor, sich näher mit dem Rollstuhlfahren zu beschäftigen. Sie könnten mit den Mädchen und Jungen zuerst einmal verschiedene Untergründe betrachten: Teppich, Schotter, Teer, Sand, Rasen, Fließen oder Waldboden. Dann probieren sie z.B. mit Dreirädern, Rollschuhen, Bällen, Murmeln oder anderen Fahrzeugen aus, worauf es sich gut oder nicht so gut rollt.
    Die Kinder könnten danach auch den Weg zum Kindergarten, zur Schule oder zum Spielplatz auf Hindernisse untersuchen. Dazu kann es sinnvoll sein, einen breiten Bollerwagen zu benutzen oder sogar einen Rollstuhl auszuleihen: Welche Stellen könnten für Menschen in Rollstühlen schwierig zu überwinden sein? Wo entdecken die Kinder vielleicht Hilfen für Rollstühle, z.B. Rampen an Treppen? Und wie fühlt es sich an, eine steile Rampe zu benutzen? Wo kommt man auf Rädern schlecht drüber hinweg und passt nicht so gut durch, weil z.B. ein Durchgang zu schmal ist?

  • Fotografiere die Stellen, um sie später zusammen anzusehen und auszuwerten. Klebt die Fotos gemeinsam auf, beschreibt oder malt das Problem auf und überlegt euch zusammen eine mögliche Lösung oder Hilfe. Wie könnte eine Situation für rollende Fortbewegung vereinfacht werden? Was wäre einfach, was eher kompliziert zu ändern? Barrieren und Hindernisse können die Kinder auch im Gebäude untersuchen. Vielleicht haben sie originelle Ideen oder Vorschläge, die du an die Baubehörde oder das Tiefbauamt hertragen könntest. Vielleicht möchten die Kinder weiterforschen: Welche Schwierigkeiten haben z.B. blinde Menschen? Die Kinder verbinden sich dafür die Augen und lassen sich von jemand anderen führen.

  • Für Architektur- und Stadtplanungsteams sowie für den Straßen- oder Fahrzeugbau ist es eine große Herausforderung, Häuser, Wege oder Fahrzeuge zu planen und zu bauen. Dabei ist es wichtig, dass alle Menschen mitgedacht werden. Sie müssen dabei unterschiedliche Perspektiven berücksichtigen und technische oder organisatorische Lösungen für verschiedene Menschen finden. Diese Merkmale werden “Zugänglichkeit” oder “Barrierefreiheit” genannt. Zu den unterstützenden Maßnahmen gehören z.B. Rampen, abgesenkte Randsteine bei Gehwegen oder hohe Bordsteine, die das Einsteigen in Busse oder Straßenbahnen erleichtern, Aufzüge, Blindenleitsystem ("Rillen") auf Gehwegen oder Bahnsteigen, absenkbare Busse oder akustische Signale bei Ampeln.

Ähnliche Experimente

Newsletter

Du erfährst zweimal im Monat von unseren neuen Fortbildungen und erhältst viele Anregungen zur praktischen Arbeit sowie wertvolle Hintergrundinformationen.

Jetzt abonnieren!

Besuche unseren Blog!

Wir geben spannende Einblicke in die Stiftungsarbeit, berichten über Projekte und sprechen mit Pädagog:innen darüber, wie gute MINT-Bildung in der Praxis aussieht.

Lies mehr auf dem Blog
Zurück zum Seitenanfang