Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Zurück

Geheimbotschaften sichtbar machen

Kinder malen Kritzeleien auf ein weißes Blatt Papier
Die Botschaft wird mit roten Krakeln übermalt.
© Christoph Wehrer/Stiftung Haus der kleinen Forscher
Bild auf Pinterest teilen (öffnet in neuem Fenster)
Ein Kind verdeckt Kritzeleien mit einer roten Farbfolie und entdeckt Buchstaben
Welche geheime Botschaft kommt mit roter Folie zum Vorschein?
© Christoph Wehrer/Stiftung Haus der kleinen Forscher
Bild auf Pinterest teilen (öffnet in neuem Fenster)
Ein Mädchen mit roter Folie vor den Augen
Wie sieht die Welt durch roter Folie aus?
© Christoph Wehrer/Stiftung Haus der kleinen Forscher
Bild auf Pinterest teilen (öffnet in neuem Fenster)
Ein Kind legt eine blaue Folie auf ein gemaltes Bild
Wie verändern sich Buntstiftfarben unter farbiger Folie?
© Thomas Ernst / Stiftung Haus der kleinen Forscher
Bild auf Pinterest teilen (öffnet in neuem Fenster)

Rot, Grün, Gelb, Blau... Entdecken Sie, wie bunte Folien Farben verändern und schreiben Sie geheime Botschaften!

Sie brauchen:

  • durchsichtige Farbfolien in Rot, Grün, Blau und Gelb
  • weißes Papier
  • Buntstifte oder Wachsmalkreide
  • hellgrüne Buntstifte bzw. Textmarker
  • rot-orangefarbene Buntstifte bzw. Textmarker

So funktioniert's:

Alles aufklappen

1 Alltagsbezug aufgreifen

Beim Blick durch eine Sonnenbrille wirkt die Welt wie in ein anderes Licht getaucht. Auch die verdunkelten Scheiben in Autos oder Gebäuden verändern die Wahrnehmung der Farben. Im Supermarkt sorgt leicht rötliches Licht über dem Obst- und Gemüsestand für erhöhte Attraktivität der Produkte, weil warme Lichtfarben die roten und grünen Farbtöne unterstreichen und die Früchte frischer wirken.

2 Farben unter bunter Folie

Die Kinder zeichnen mit bunten Stiften etwas aufs Papier und legen danach ein Stück farbige Folie auf das Gemalte. Welche Veränderungen nehmen sie durch die Folie wahr? Lassen Sie die Mädchen und Jungen die Folien auch untereinander tauschen. Nehmen Sie sich Zeit, mit den Kindern zu vergleichen, wie sich welche Buntstiftfarbe durch die jeweilige Farbfolie ändert. Beachten Sie dabei, dass es jüngeren Kindern schwerfallen könnte, die veränderten Farben zu benennen. Zudem nehmen wir alle Farben bzw. Farbnuancen unterschiedlich wahr. Was für manche eher grün erscheint, meinen andere als blau zu erkennen.

3 Geheime Botschaften schreiben

Lassen Sie die Kinder nun eine Botschaft mit hellgrünem Buntstift auf weißes Papier malen oder schreiben. Anschließend wird die Botschaft mit einem roten Stift übermalt - mit vielen Krakeln, so dass man nicht mehr erkennen kann, was mit dem grünen Stift hinterlassen wurde. Nur „Eingeweihte“ dürfen jetzt entziffern, was unter den roten Krakeln verborgen ist: Sie legen dazu ein Stück rote Farbfolie auf das Blatt. Was geschieht?
Unter der roten Farbfolie verschwinden die roten Krakel plötzlich und die grüne Botschaft wird wieder lesbar. Erkunden Sie gemeinsam, ob das auch andersherum funktioniert: Lässt sich eine rote Botschaft, die mit Grün übermalt wurde, mit grüner Farbfolie wieder hervorrufen? Und lässt rote Folie immer nur den roten Stift verschwinden oder geht es auch mit anderen Buntstiftfarben?

4 Wissenswertes für Erwachsene

Wir sehen einen roten Ball deshalb in Rot, weil dieser nur die roten Lichtanteile zurückwirft. Benutzen wir Farbfilter, wie die Farbfolien, so „verschlucken“ diese zusätzlich einen Teil des vom Gegenstand bzw. der Zeichnung zurückgeworfenen Lichts. Dadurch nehmen wir die Farben verändert wahr: z. B. wandelt sich Blau durch eine gelbe Folie in einen Grünton. Bei der Geheimschrift absorbiert die rote Folie die Lichtanteile, die von der roten Buntstiftfarbe ausgehen. Dadurch können diese nicht mehr in unser Auge gelangen und die roten Striche scheinen zu verschwinden. Alle Farbfolien übereinandergelegt, lassen so gut wie kein zurückgeworfenes Licht mehr hindurch. Deshalb sieht man durch die gesammelten Folien auch fast gar nichts mehr.

Ergänzendes Material für Ihre pädagogische Arbeit

Wie finden Sie dieses Experiment?

Kommentar schreiben

*Pflichtfelder

Kommentar schreiben

Kommentare 2 Einträge

David Taylor | 02.03.2022 23:05 Uhr

Wissenswertes für Erwachsene

Das ist ein super Experiment!

Ich denke allerdings nicht, dass die rote Folie rote Farbe schluckt. Wenn man durch die Folie blickt, erscheint die Welt rot - die Folie lässt also vor allem rotes Licht durch und die meisten anderen Farben nicht so gut. Die roten Kritzel verschwinden, weil im weissen Licht, welches vom Papier reflektiert wird auch rotes Licht enthalten ist, welches mit dem Rot der Kritzeln durch die Folie in unsere Augen gelangt - rote Striche sehen wir dann vor rotem Hintergrund und somit sehr schlecht. In grünen Strichen hingegen ist fast kein Rot enthalten. Von solchen Strichen gelangt also nur sehr wenig Licht durch die Folie in unsere Augen und diese Striche erscheinen somit dunkel.

Rathgeb Christiane | 12.04.2016 19:21 Uhr

Farbfolien

Ich bin auf der Suche nach Farbfolien, die ich ans Fenster kleben kann und die beim Überlappen die einzelnen Mischfarben sichtbar werden lassen. Wo bekomme ich solche Folien her?
Mit freundlichen Grüßen
Christiane Rathgeb

Seite teilen
Newsletter abonnieren