Im Land der Riesen und Zwerge
Wie verändert sich unser Körper im Laufe der Zeit? Die Kinder nähern sich der Frage anhand von Gegenständen und Möbeln für Kinder und Erwachsene.
Sie brauchen:
- Erwachsenentisch und -stuhl
- Kindermöbel, kleiner Hocker
- "Riesengeschirr", z. B. Kuchenplatte, Salatbesteck, große Becher
- Puppengeschirr und -besteck
- etwas Brot oder Apfelstückchen
So funktioniert's:
1 Alltagsbezug aufgreifen
Kinder wachsen zwischen ihrem dritten und zehnten Lebensjahr im Schnitt etwa sieben Zentimeter pro Jahr. Sie merken es an ihren zu klein gewordenen Lieblingspullis oder daran, dass sie endlich ohne Hilfe an den Lichtschalter herankommen. Durch den Kontakt mit kleineren oder größeren Mädchen und Jungen bzw. Erwachsenen sind ihnen die unterschiedlichen Entwicklungsstufen eines Menschenlebens bekannt.
2 Im Land der Riesen
Überlegen Sie gemeinsam, warum es Kinderstühle und -tische gibt und warum größere Tische und Stühle für Erwachsene. Lassen Sie die Mädchen und Jungen auf einem großen Stuhl und dann auf einem Kinderstuhl sitzen. Wie fühlt sich das an? Brauchen sie Hilfe, um sich auf den großen Stuhl zu setzen?
Gestalten Sie nun miteinander ein Land der Riesen: Stellen Sie einen hohen Tisch und große Stühle in einen abgegrenzten Bereich des Raumes und decken Sie zusammen den Tisch – und zwar mit großen Schüsseln oder Tortentellern als Essgeschirr, großen leeren (Joghurt)Bechern als Trinkgefäße und mit langem Salatbesteck als Löffel und Gabel. Nun darf sich jedes Kind einmal an den großen Tisch setzen und versuchen, Brot- oder Apfelstückchen aus der Riesenschale zu essen. Wie gelingt es ihnen? Passt der Löffel in den Mund?
3 Im Land der Zwerge
Anschließend gestalten Sie in einem anderen Bereich das Reich der Zwerge: Ein Hocker wird zum Tischchen, ein Holzklotz zum Höckerchen und mit Puppenbesteck bzw. -geschirr werden kleine Brotkrümel aufgegabelt.
Sammeln Sie anschließend die Erfahrungen der Mädchen und Jungen aus dem Land der Riesen und dem Reich der Zwerge. Fallen den Kindern noch andere Möbel oder Gegenstände ein, die es für kleine und große Menschen gibt, z. B. Kleidungsstücke oder Fahrräder?
Dann können sie ihr Land der Riesen und ihr Reich der Zwerge weiter ausgestalten. Überlegen Sie auch gemeinsam, ob nur Kinder und Erwachsene unterschiedlich große Gegenstände brauchen. Verändert sich noch etwas anderes als die Größe, wenn man älter wird?
4 Wissenswertes für Erwachsene
Kinder wachsen mehrere Zentimeter im Jahr. Dieser Prozess wird von Hormonen gesteuert. In der Pubertät werden Hormone ausgeschüttet, die u. a. die körperliche Umwandlung vom Kind zum Erwachsenen bewirken. Die physische Entwicklung ist dann aber noch längst nicht abgeschlossen, denn auch das weitere Altern führt zu Veränderungen. Das liegt daran, dass es im menschlichen Körper Milliarden von Zellen gibt, die ständig angegriffen werden, aber sich auch regenerieren oder reparieren. Je jünger der Mensch ist, desto leichter können sich Zellen regenerieren. Mit steigendem Alter wird das immer schwieriger und die Zellen büßen ihre Funktionsfähigkeit ein oder verlieren sie ganz. So werden z. B. im Alter die Haare grau, weil die Zellen, die für das Melanin und damit für die Farbentstehung zuständig sind, nicht mehr genug Farbstoff produzieren können.
Kommentar schreiben