Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Zurück

Mit Klangröhren musizieren

Schlagen Sie mit der Handinnenfläche auf die obere Öffnung der Röhre.
© Stiftung Haus der kleinen Forscher
Bild auf Pinterest teilen (öffnet in neuem Fenster)
Hören Sie den Ton? Die Länge der Röhre bestimmt den Ton.
© Stiftung Haus der kleinen Forscher
Bild auf Pinterest teilen (öffnet in neuem Fenster)

Luftschwingung erzeugt Töne. Lassen Sie in diesem Versuch ganze Melodien erklingen!

Sie brauchen:

  • Kunststoffrohr (Elektroinstallationsrohr) Ø 20 mm
  • Metall- bzw. Feinsäge
  • Maßband oder Lineal
  • Stift zur Markierung der Längen
  • Schleifpapier oder Feile
  • Klebebänder in verschiedenen Farben

So funktioniert's:

Alles aufklappen

1 Alltagsbezug aufgreifen

Beim Musikmachen kommen viele verschiedene Instrumente zum Einsatz: Gitarre, Trommel, Flöte, Klavier,... Jedes Instrument hat seinen eigenen spezifischen Klang. Allein oder Orchester werden aus den Tönen eine Melodie.

2 Klangröhren im Set vorbereiten

Das Klangröhren-Experiment funktioniert am besten in größeren Gruppen. Wählen Sie ein Lied bzw. Notenblatt aus den Zusatzmaterialien (siehe unten) aus. Jede Farbe steht für eine Note, dessen Ton mit einer bestimmten Klangröhre gespielt werden kann. Fertigen Sie die benötigten Klangröhren an: siehe Bauanleitung.
Bauen Sie mindestens so viele Klangröhren wie Kinder in der Gruppe. So kann jeder eine Klangröhre in der Hand halten. Berücksichtigen Sie auch, dass Sie zu jeder Farbnote etwa gleich viele Klangröhren herstellen. Besteht die Melodie beispielsweise aus fünf verschiedenen Farbnoten, so basiert sie auf fünf verschiedenen Tönen, die mit fünf verschieden langen Klangröhren gespielt werden.

3 Melodie erzeugen: Klangröhren im Einsatz

Fordern Sie die Kinder auf, sich eine beliebige Röhre zu nehmen. Haben die Kinder eine Idee, wie man damit Klänge bzw. Geräusche machen kann? Lassen Sie die Kinder ausprobieren.
Was passiert, wenn man mit der Handinnenfläche auf die obere Öffnung der Röhre schlägt? Motivieren Sie alle, dies gleichzeitig zu tun.
Erzeugt jede Röhre denselben Ton? Wenn nein, woran könnte das liegen? Haben die Kinder die unterschiedliche Farbmarkierung und Länge der Röhren bemerkt? Wie hören sich die roten, gelben oder blauen Röhren an?
Gehen Sie in der Gruppe nun jede Farbe testweise einmal durch, indem alle Kinder mit der gleichen Röhrenfarbe gleichzeitig einen Klang erzeugen. Projizieren Sie nun die Farbpunkte eines Liedes an eine Wand, so dass jeder die Farben und deren Reihenfolge gut erkennen kann. Verraten Sie nicht, um welche Melodie es geht. Jetzt spielen Sie mit der Gruppe die Farbpunkte der Reihe nach von links nach rechts in einem gleichmäßigen Rythmus durch. Am besten dirigieren Sie das Orchester durch die einzelnen Noten. Jeder schlägt nur bei seiner Farbe auf die Klangröhre. Erkennen die Musikerinnen und Musiker das Lied?

4 Wissenswertes für Erwachsene

Wird die Öffnung der Röhre getroffen, bringt dies die Luft in dem Röhrchen zum Vibrieren bzw. zum Schwingen. Schwingende Luft wird von unseren Ohren als Ton wahrgenommen. Die Länge der Röhre beeinflusst dabei die Geschwindigkeit mit der die Luft schwingt. Je länger der Röhre ist, desto langsamer vibriert die Luft und desto tiefer wird der Ton.

Wie finden Sie dieses Experiment?

Kommentar schreiben

*Pflichtfelder

Kommentar schreiben

Kommentare 8 Einträge

Ilka | 29.02.2020 11:44 Uhr

Wo bekomme ich mehr Melodien her?

Hallo, gibt es denn noch mehr Melodien? Wo bekomme ich diese her? Gerade für den Frühling wäre es jetzt schön oder auch für Geburtstage. VG

Katharina Alpers | 13.08.2018 16:52 Uhr

Geburtstagslieder für Klangröhren

Auch wir wären interessiert an einem Geburtstagslied, das man mit den Klangröhren spielen kann. Wäre es möglich, eine Farbnotierung hierfür auf diese Seite zu stellen?

Mit Dank im Voraus
Katharina Alpers

Nadine Reichstein | 24.05.2015 18:13 Uhr

Klangröhren

Hallo, welche Länge hat der braune Ton?
Vielen Dank.

Jeanette | 14.01.2014 20:29 Uhr

Geburtstagslied?

Hat jemand ein Geburtstagslied das man mit den Klangröhren spielen kann? Vielen Dank!!!

Margit | 28.09.2013 08:49 Uhr

Genial

Ich habe für eine Hochzeit ein Orchester zusammengestellt! Der Hochzeitsmarsch von Wagner ist sehr einfach und gut zu erkennen:
F B B B F C A B
F B D F D B G C D B

In der zweiten Zeile das zweite F ist ein hohes F - ich habe es mit 11,2 cm zurechtgesägt! Man kann das sicherlich genau ausrechnen - aber es hat auf jeden Fall ungefähr gepasst!

Kita Andreasgemeinde | 25.09.2013 13:49 Uhr

"Viel Glück und viel Segen"

.......würden uns auch über die Zusendungen des Liedes freuen!!

Katrin Happes | 10.12.2012 21:34 Uhr

Geburtstagslied gesucht

Ich bin begeistert....suche dringend "Happy Birthday" und "Viel Glück und viel Segen"in Farbe...
Hat es jemand???Das wäre super!
Vielen Dank und beste Grüsse
Katrin Happes

Karlheinz Böse | 04.11.2011 11:46 Uhr

Laternenlied dringend gesucht

Ich suche ein „Laternenlied“, das mit den Klangröhren spielbar ist;
vielleicht „Ich geh mit meiner Laterne“. Hat jemand dieses oder ein anders Laternenlied schon „in Farbe gesetzt“, d. h. existieren irgendwo unsere Farbnoten dazu?
Besten Dank im Voraus.
Karlheinz Böse

Seite teilen
Newsletter abonnieren