Sonnenwärme auf Papier
Hell oder dunkel: Welche Farben nehmen in der Sonne die meiste Wärme auf? Machen Sie den Test mit farbigem Papier!
Sie brauchen:
- Papierbögen in Weiß, Schwarz und bunten Farben
- zwei leere Flaschen, Gläser oder Dosen
- Wasser
- ggf. Thermometer
So funktioniert's:
1 Alltagsbezug aufgreifen
Vielleicht ist den Kindern schon aufgefallen, dass im Herbst und Winter viele Menschen eher dunkle Kleidung tragen.
2 Papier in der Sonne
Legen Sie gemeinsam die Papierbögen in die Sonne: schwarz, weiß und weitere Farben. Lassen Sie die Kinder nach einiger Zeit mit den Händen fühlen: Welche Farben haben sich am meisten erwärmt? Wo ist der Wärmeunterschied am größten? Wo ist er fast gleich?
3 Mit schwarzem Papier Wasser erwärmen
Ummanteln Sie nun zusammen mit den Kindern eine Flasche oder Dose mit weißem und die andere mit schwarzem Papier. Achtung: Falls Sie Dosen verwenden, schleifen Sie den oberen Rand mit Sandpapier ab, damit sich niemand an der scharfen Kante verletzt.
Stellen Sie beide Gefäße für einen Weile in die wärmende Sonne. Dann lassen sie die Kinder mit den Händen erfühlen, welches Wasser wärmer ist? Nehmen Sie ggf. ein Thermometer zur Hilfe und messen Sie die Temperaturen in beiden Gefäßen. Was vermuten die Kinder: Welche Farbe sollte ein T-Shirt oder Kleid haben, wenn es draußen sehr warm ist? Kennen sie aus ihrem Alltag noch andere Gegenstände, die in der Sonne heiß werden, z.B. ein Fahrradsattel?
4 Wissenswertes für Erwachsene
Weiße bzw. helle Flächen werfen einen Teil des Sonnenlichts zurück, d.h. sie „reflektieren“ den Großteil des Sonnenlichts, während schwarze Flächen viel davon „verschlucken“ und in Wärme umwandeln. Genauso machen das die Solaranlagen, die die Kinder sicher schon auf einigen Dächern gesehen haben. Es sind schwarze Bleche unter Glas mit Rohren, die Sonnenwärme zum Wasserspeicher leiten. Ungefähr die Hälfte der Sonnenstrahlung besteht aus den wärmenden Infrarotstrahlen, die nicht sichtbar, aber eben deutlich spürbar sind. Dunkle Gegenstände absorbieren diese Strahlung stärker als hellere und werden deshalb stärker erwärmt.
Kommentar schreiben