Direkt zum Seiteninhalt springen

Ihr braucht:

  • Stift und Papier
  • ggf. Gerät zum Fotografieren

So funktioniert's:

  • Toiletten sind für Kinder genauso alltäglich wie spannend. Sie drücken gerne die Spültaste oder spielen im Waschbecken mit dem Wasser. Woher kommt das Wasser im Bad eigentlich? Und wo geht es hin? Die Wege des Wassers lassen sich leicht aufspüren, wenn man weiß, wonach man sucht!

  • Überall um uns herum und unter uns verlaufen Rohrleitungen, die frisches Wasser in die Häuser und Abwasser wieder heraus transportieren. Was fällt den Mädchen und Jungen ein, wie sie herausfinden können, wo diese Wasserrohre liegen? Was könnte auf einem Schild stehen, das auf eine Rohrleitung hinweist? Wer braucht diese Informationen und wozu?
    Sucht nun gemeinsam draußen in eurer Umgebung nach Schildern, die auf Leitungen hinweisen. Hier siehst du ein Beispiel für ein Schild: Meist sind Wasserschilder blau. Abwasserschilder sind sehr ähnlich, allerdings grün. Die Art der Leitung steht im oberen Feld rechts (hier: Wasser). Die Abkürzung im oberen Feld links steht für die in die Straße eingebauten Armaturen (hier: Anschluss). Laut diesem Schild befindet sich der (Wasser-)Hausanschluss 1,9 Meter vor dem Schild und 4,6 Meter links davon.
    Können die Kinder die Zugänge oder Hydranten am Boden – erkennbar als kleine Abdeckungen ähnlich wie Kanaldeckel – in der Nähe der Schilder sehen? Welche ähnlichen Schilder können die Kinder noch entdecken? Und finden sie auch einen großen Kanaldeckel in der Nähe?

    blaues Wasserschild an Hauswand

    © Stiftung Kinder forschen / Wasserschild

  • Hinweisschilder auf unterirdische Wasserleitungen und Hydranten sind im ganzen Stadtgebiet verstreut. Für Fachleute der Wasserwirtschaft und für die Feuerwehr verbergen sich darauf klare Hinweise, wo sich die vielen Zugänge zum Trink- und Abwassernetz bzw. zum Löschwasser bei einem Brandfall befinden. Daneben gibt es zahlreiche Einstiegsschächte für Abwasserkanäle, die ebenfalls gut sichtbar sind. Jeder Kanal hat etwa alle 60 Meter eine Öffnung nach oben, sichtbar als Kanaldeckel. Diese Deckel sind oft aus Gusseisen und häufig mit einem Stadtwappen oder Ähnlichem verziert. Durch diese Öffnung können Kanalarbeiter einsteigen, den Kanal lüften, Reinigungsgeräte hineinbringen, Schlamm und andere Verstopfungen entfernen. In Deutschland wurden Kanaldeckel übrigens während und nach dem Zweiten Weltkrieg oft mit einem mit Beton gefüllten Kern versehen, um Metall zu sparen.

Ähnliche Experimente

Newsletter

Du erfährst zweimal im Monat von unseren neuen Fortbildungen und erhältst viele Anregungen zur praktischen Arbeit sowie wertvolle Hintergrundinformationen.

Jetzt abonnieren!

Besuche unseren Blog!

Wir geben spannende Einblicke in die Stiftungsarbeit, berichten über Projekte und sprechen mit Pädagog:innen darüber, wie gute MINT-Bildung in der Praxis aussieht.

Lies mehr auf dem Blog
Zurück zum Seitenanfang