Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

146 Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage

Suchkriterien ändern

Finden Sie das passende Experiment

  • Tierspuren im Schnee

    Tierspuren im Schnee entdecken

    Wer läuft denn da? Im Schnee werden plötzlich Spuren sichtbar, die sonst nicht so auffallen. Welches Tier ist da wohl unterwegs?

    10 Bewertungen

    Blumenzwiebel im Treibglas

    Blumenzwiebeln im Boden machen Winterschlaf. Wie wachen sie wieder auf? Mit diesem Experiment können es die Kinder jederzeit erforschen.

    keine Bewertungen

    Geometrie am Apfel

    Äpfel sind nicht nur lecker. In ihnen steckt außerdem ganz viel Geometrie! Entdecken Sie die wunderschönen Symmetrien, die sich beim Zerschneiden offenbaren.

    11 Bewertungen
    Stromprüfer aus Flachbatterie in Form eines Gesichtes

    Mein eigener Stromprüfer

    Stromkabel sind gefährlich, oder?! Untersuchen Sie die Frage mit einem selbst gebauten Stromprüfer. Welche Dinge und Materialien leiten Strom und welche nicht?

    6 Bewertungen
    Zwei Steckdosen an einer hellen Wand

    Ein Tag ohne Strom

    Es passiert selten, aber wenn, ist plötzlich alles anders: Stromausfall. Wie sähe ein Tag ohne Strom eigentlich aus? Dieses Kita-Experiment öffnet die Augen!

    18 Bewertungen
    Kleines Marmeladenglas mit Faden im Deckel und hellem Speiseöl gefüllt

    Öllampe selbst gebaut

    Lampen brauchen Strom. Aber diese Lampe funktioniert ohne! Bauen und erkunden Sie mit den Kindern kleine Öllampen, wie sie damals üblich waren.

    36 Bewertungen
    Junge in gelber Regenjacke streckt seine Zunge dem Regen entgegen

    Regenlabor: Warum ist Regen nicht salzig?

    Wolken entstehen vor allem durch verdunstetes Wasser vom Meer. Aber warum ist Regen dann eigentlich nicht salzig? Hier hilft ein Versuch im Regenlabor!

    12 Bewertungen
    Drei Kinder untersuchen mit Lupen den Waldboden

    Erdbodenlandkarte

    Wie oft laufen wir über Pflastersteine und Asphalt? Erkunden und kartieren Sie mit den Kindern die Bodenoberflächen eines Geländes und deren Auswirkungen auf die Umwelt.

    1 Bewertung
    Ein Kind baut eine Sandburg

    Aus Sand gebaut

    Der Sandkasten ist ein Klassiker. Regen Sie die Kinder an, eine möglichst hohe Sandburg zu bauen. Mit welchen Tricks klappt das? Und wird die höchste Sandburg auch die schönste?

    5 Bewertungen
    Ein Kind beugt sich zu einem Hochbeet mit Pflanzen und schnuppert an ihnen

    Unzertrennbar: Boden und Pflanzen

    Erdreich und Pflanzen sind ein tolles Team und unzertrennbar. Wie gut schützen sie sich gegenseitig? Starten Sie einen Versuch mit Pflanzenschale und Regenguss!

    1 Bewertung
    Zwei Kinder und ein Mann untersuchen mit einer Lupe einen großen Stein

    Gesprengt: Aus Stein wird Boden

    Wo kommt der Boden her? Und was bedeutet Verwitterung? Machen Sie einen erstaunlichen Versuch, der zeigt, wie aus harten Steinen weicher Erdboden wird.

    1 Bewertung
    Eine Kinderhand hält einen Becher mit Regenwürmern

    Regenwurmkino

    Regenwürmer sind wahre Superhelden. Sie produzieren fruchtbare Erde und graben Gänge, sodass Regenwasser versickern kann. Es lohnt sich, ihnen bei der Arbeit zuzuschauen!

    1 Bewertung

    Nichts gefunden? Hier sind ein paar Vorschläge

    Schublade unter der Lupe

    Was macht die Schublade zur Schublade? Wie genau geht sie auf und zu? Und was versteckt sich alles darin?

    15 Bewertungen

    Wie viel bunt steckt in der Farbe Schwarz?

    Vermischen wir zu viele Malfarben, wird am Ende alles Schwarzbraun. Was steckt hinter diesem Phänomen? Mischen Sie mit!

    1747 Bewertungen

    Wie wird nasse Wäsche trocken?

    Wie schaffen es die Kinder, dass nasse Wäsche schnell trocknet?

    1272 Bewertungen
    Newsletter abonnieren