Bakterien sichtbar machen
Steckbrief des zertifizierten Kindergartens St. Josef Haidenhof
Der Kindergarten St. Josef Haidenhof in Passau (Bayern) wurde im April 2015 zum zweiten Mal als "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert und macht seit 2013 beim "Haus der kleinen Forscher" mit. Die Einrichtung betreut derzeit 79 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren.
Worum ging es beim Projekt?
Eltern und Pädagogen müssen Kindern oft die Frage stellen: "Hast du deine Hände gewaschen?" Aber warum waschen die Kinder die Hände nicht wie gewünscht? "Weil sie gar nicht schmutzig sind", ist häufig die Antwort. Dass das nicht stimmt und jede Menge unsichtbarer Bakterien auf der Haut sind, die Krankheiten verursachen können, wollten wir den Mädchen und Jungen mit unserem Projekt vor Augen führen und sie damit von der Notwendigkeit des "richtigen" Händewaschens überzeugen. Hierfür stellte uns das Gesundheitsamt Fürstenzell ein Dermalux-Gerät zur Verfügung, das mithilfe von UV-Licht auch nicht augenscheinlich erkennbaren "Schmutz" sichtbar macht. Für die Demonstration erhielten wir außerdem eine Test-Lotion, die mittels spezieller Zusätze unter UV-Licht aufleuchtet. Nachdem ein Kind sich die Hände damit eingerieben hatte, verglichen die Mädchen und Jungen ihre Hände untereinander und stellen fest, dass alle Hände gleich aussahen. Unterm UV-Licht des Dermalux-Gerätes erschien aber bei dem Kind, das sich die Hände mit der Testlotion eingerieben hatte, ganz deutlich ein Belag auf der Hand. So konnten sich die Mädchen und Jungen davon überzeugen, dass Schmutz auf der Haut sein kann, auch wenn wir ihn nicht sehen, Bakterien sind nicht sichtbar.
Was haben Sie benötigt und wie lange haben Sie geforscht?
Das Projekt lief vom 09.03. bis 20.03.2015. Für unsere Forschungen haben wir ein Dermalux-Gerät und eine Test-Lotion benötigt.
Was haben Sie herausgefunden?
"Da sind aber viele Punkte auf der Hand. Die Finger muss ich waschen mit Seife!" Nach dem zweiten Versuch und gründlichem Händewaschen: "Jetzt sind keine Bakterien mehr auf der Hand. Die können nicht mehr aufs Essen gelangen." "Man muss die Hände immer lange waschen mit Seife, damit wir nicht krank werden!"
Was hat den Kindern besonders gefallen?
Die Kinder waren sehr motiviert. Wir haben uns gemeinsam zu jedem nächsten Schritt durch Fragen und Vermutungen herangetastet. Auf diese Weise konnten die Kinder die Einsicht erlangen, dass Händewaschen notwendig ist, um sich vor Infektionskrankheiten zu schützen. Dieses Wissen um die richtige Händehygiene wird sie ein Leben lang begleiten.
Zentrale Aspekte der MINT-Bildung
Erklären
Die Kinder verfolgen zunächst das Konzept "Wenn kein Dreck sichtbar ist, sind die sauber". An dieser Erklärung "rütteln" die Pädagoginnen und Pädadogen mit dem Dermalux-Gerät, und die Kinder entwickeln neue Konzepte und Erklärungen.
Machen
Die Kinder überprüfen mit dem Dermalux-Gerät, ob ihre Hände wirklich sauber und frei von Bakterien sind, auch, wenn sie keinen Dreck sehen.