Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Schleswig-Holstein

"Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost" begrüßen 3.000sten Fortbildungs-Teilnehmer

Countdown im Wasserworkshop: 3.000 pädagogische Fach- Lehr- und Leitungskräfte haben die "Kleinen Forscher Schleswig-Holstein Ost" jetzt fortgebildet.

Fünf Menschen stehen vor einem Aufsteller vom, "Haus der kleinen Forscher"
© "Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost"
Genau 3000! Yannick Fäscher, (2. v. r.) war zum Start der Fortbildung zum Thema Wasser sichtlich überrascht über die Gratulation durch Kristina Severin (2.v.l.), Andrea Baum (r.) von den "Kleinen Forschern Schleswig-Holstein Ost", Trainerin Dr. Annette Stöldt (l.) sowie Dr. Ulrich Hoffmeister, von der IHK zu Lübeck.

Das waren ziemlich aufregende Fortbildungsvorbereitungen für die Netzwerkkoordinatorinnen Andrea Baum und Kristina Severin: In den vergangenen acht Jahren hatten sie über 2.990 Erzieher und Erzieherinnen sowie Grundschullehrkräfte in den kostenfreien MINT-Fortbildungen geschult. Für die jetzt anstehende Fortbildung zum Thema "Wasser" hatten sich elf Teilnehmende aus Kitas und Grundschulen in Lübeck und den Kreisen Ostholstein, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg angemeldet. Da war klar: Einer oder eine von ihnen wird die 3.000ste Teilnahme antreten.

Mit dem Blumenstrauß in der Hand und im Kopf zählend, stand dann kurz vor 9 Uhr fest: Yannik Fäscher von der UKSH Kita Unizwerge in Lübeck ist der 3.000ste Fortbildungs-Teilnehmende in den Räumen der IHK zu Lübeck. Sichtlich überrascht, aber sehr erfreut nahm der Erzieher den Blumenstrauß entgegen.

IHK zu Lübeck unterstützt die "Kleinen Forscher"

Dr. Ulrich Hoffmeister, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK zu Lübeck, gratulierte dem Erzieher. Die IHK unterstützt den Verein "Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost" mit der Bereitstellung eines Büros und Fortbildungsräumen. Hoffmeister bedankte sich bei den teilnehmenden Fach- und Lehrkräften für ihr Engagement in der frühkindlichen MINT-Bildung. Hiervon profitiere auch die Wirtschaft: "Den Betrieben gehen immer mehr die Fachkräfte aus. Wenn Mädchen und Jungen schon früh Interesse für MINT zeigen und Zutrauen hierfür entwickeln, steigen die Chancen, dass sie einen Beruf in diesem Bereich ergreifen."

Nach diesem überraschend festlichen Auftakt setzten sich die Teilnehmenden mit dem faszinierenden Element Wasser auseinander. Dabei entdeckten sie genau wie Kinder viel Neues – vor allem über sich selbst und die eigene Arbeit: Wie stehen sie selbst zu Naturwissenschaften? Wie finden Kinder Antworten auf ihre eigenen Fragen? Und welche Rolle spielt das Vorwissen der Kinder dabei?

Über 230 Fortbildungen seit 2015

Seit 2015 haben die "Kleinen Forscher Schleswig-Holstein Ost" über 230 kostenfreie Fortbildungen angeboten. Die Fortbildungen unterstützen Mitarbeitende aus 472 Kitas und Grundschulen dabei, Kinder qualifiziert auf ihren Entdeckungsreisen zu begleiten. Auch in der Kita Unizwerge soll das forschende Lernen zukünftig verstärkt in den Fokus rücken.

Zur Website der "Kleinen Forscher Schleswig-Holstein Ost"
Newsletter abonnieren