Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Fachtag der Industrie- und Handelskammer Cottbus

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis kennenlernen

Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) in der Praxis gelingen und was können pädagogische Fach- und Lehrkräfte konkret tun? Darüber tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachtags "Nachhaltig denken und handeln" der Industrie- und Handelskammer Cottbus aus.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen neben einem Banner und lächeln in die Kamera
© IHK Cottbus

Spremberg, 1. August 2019: Dan Hoffmann, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Cottbus/Spree-Neiße, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachtags: "Bei der Jugend von morgen eine Begeisterung für die Vielschichtigkeit des Lebens und der beruflichen Perspektive zu erzeugen, dafür legt die Stiftung "Haus der Kleinen Forscher" mit ihren Partnern und Förderern den Grundstein ab dem Kindergartenalter. Es ist wie beim Pflanzen von jungen Bäumen: das Ergebnis ihrer Tat wird erst in der nächsten Generation oder noch später sichtbar. Dafür bedarf es Mut, Ausdauer und vor allem Weitsicht."

Nach der Begrüßungsrede verdeutlichte der Impulsvortrag "Tür auf für die Zukunft!" von Meike Rathgeber, Referentin für Pädagogik und Naturwissenschaften der Stiftung "Haus der kleinen Forscher", was Bildung für nachhaltige Entwicklung beinhaltet.

Mitmachen, ausprobieren und kritisch hinterfragen

Eine Teilnehmerin verziert ein Stück Schokolade
© IHK Cottbus

Anschließend nahmen die Pädagoginnen und Pädagogen an 20-minütigen Schnupperworkshops teil, um Einblicke in das forschende Lernen für die BNE-Praxis zu erhalten. Bei dem Workshop "Von der Kakaobohne bis zur Schokolade" erforschten die Teilnehmenden die verschiedenen Inhaltsstoffe einer Schokolade. Wie wird Schokolade hergestellt? Welche Inhaltstoffe gehören nicht hinein? Weitere Praxisideen lieferten die Workshops "Tür auf für die Zukunft!" und "Kinder entdecken die Welt".

Aus Praxisbeispielen lernen

Eine Teilnehmerin spricht begeistert in ein Mikrofon
© IHK Cottbus

Abgeschlossen wurde der Fachtag der IHK Cottbus mit einem Erfahrungsbericht von Christina Richter, Kitaleitung der Kita Finsterwalde-Nehesdorf. Sie erzählte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie sie frühe von ihren praktischen Erfahrungen, wie sie eine frühe Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in ihrer Einrichtung bereits erfolgreich umsetzt. Ein runder Abschluss für eine Veranstaltung voller wertvoller Einblicke und Impulse rund um das Thema BNE in Theorie und Praxis.

Mita Roß, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin der IHK Cottbus, freut sich im Nachgang über zahlreiche Anmeldungen zum Fortbildungsprogramm.

Sie wollen sich für das Angebot anmelden oder mehr erfahren?

Dann melden Sie sich bei Mita Roß, Ansprechpartnerin der IHK Cottbus: kleine-forscher[at]cottbus.ihk.de

 

Newsletter abonnieren