Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

180 pädagogische Fachkräfte diskutieren über die "MINT-Brille im Alltag"

Zehn Jahren ist es inzwischen her, seit die Hochschule Aalen das Mitmach-Museum explorhino gegründet hat. Ein guter Grund für eine ganze Reihe von Feierlichkeiten – mit einer Fachtagung zur frühkindlich Bildung als Auftakt. 180 pädagogische Fach- und Lehrkräfte feierten hier den Zusammenschluss der Kita-Netzwerke explorhino und Heidenheim sowie den Start des Kita-Modellprogramms "KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität". In Workshops erlebten die Teilnehmenden außerdem, worin im Alltag überall Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) steckt.

Gesprächsrunde mit 5 Personen auf der Bühne
© Marika Dornbusch / explorhino
Gesprächsrunde mit (v.l.n.r.) Moderator Prof. Joachim Albrecht, Ministerialdirektor Michael Föll, Michael Fritz, Dr. Susanne Garreis, Heinrich Michelbach und Prof. Dr. Gerhard Schneider

Aalen, 24. Februar 2020. Moderator Prof. Dr. Joachim Albrecht begrüßte Ministerialdirektor Michael Föll vom Kultusministerium und Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Haus der kleinen Forscher", bei der Fachtagung. Auch Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler überbrachte Geburtstagsgrüße der Stadt. Anschließend diskutierten Hausherr und Hochschulrektor Prof. Dr. Gerhard Schneider, Heinrich Michelbach, Schulleiter der Parkschule Essingen sowie die Leiterin des explorhino-Schülerlabors Dr. Susanne Garreis darüber, wie frühkindliche Bildung gelingen kann und welchen Beitrag das entdeckende und forschende Lernen hier leisten kann.

Kindern die Fähigkeit mitgeben, mit Veränderungen umzugehen

Michael Fritz stellte hier unter anderem das Kita-Modellprogramm "KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität" vor, bei dem es darum geht, Einrichtungen zu entdeckend-forschenden Kitas weiterzuentwickeln. "Die Welt verändert sich schneller als früher und anders als früher. Wir wollen den Kindern die Fähigkeit mitgeben, mit Veränderungen umgehen zu können", sagte Fritz über die Motivation seiner Bildungsstiftung, die Qualitätsentwicklung in Kitas zu begleiten. Das explorhino sei als sehr aktives Netzwerk für die Umsetzung dieses Projektes prädestiniert. Deshalb bekam die Region Ostwürttemberg den Zuschlag, eine von vier "KiQ"-Modellregionen in Deutschland zu werden. Interessierte Kitas aus der Region Heidenheim und dem Ostalbkreis können sich noch bis zum 1. März für die kostenfreie Teilnahme am neuen Kita-Programm bewerben: unter www.hdkf.de/kiq-modellphase.

explorhino und Heidenheim werden zum Netzwerk Ostwürttemberg

"Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen heute hier geboten werden!", forderte Michelbach auch die Anwesenden beim Fachtag in Aalen auf. Dem leisteten die Teilnehmenden in den Workshops rund um verschiedene MINT-Themen Folge. Untermauert wurden die Erfahrungen durch einen Vortrag von Verónica Oelsner, in dem die Referentin vom "Haus der kleinen Forscher" die neuen Materialien zum neuen Stiftungsangebot "MINT ist überall" vorstellte.

Im Rahmen des Fachtags gab es auch einen kleinen Festakt: Aus Heidenheim waren Bürgermeisterin Simone Maiwald und Bereichsleiter David Mittner gekommen, um mit der Hochschule den Zusammenschluss der beiden Netzwerke explorhino und Heidenheim zu einem großen Netzwerk Ostwürttemberg zu unterzeichnen.

Mehr über das Netzwerk

Die Hochschule Aalen hat sich mit der Gründung von "explorhino" der Förderung naturwissenschaftlicher Bildung verschrieben. Erfahren Sie mehr über das lokale "Haus der kleinen Forscher"-Netzwerk Ostwürttemberg an der Hochschule Aalen.

Newsletter abonnieren