Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Feiern und experimentieren beim Netzwerkfest in Beelitz-Heilstätten

Es war einmal mehr ein besonderes Netzwerkfest: In Beelitz-Heilstätten feierten zahlreiche Kinder und pädagogische Fach- und Lehrkräfte gemeinsam mit dem Netzwerk "Kleine Forscher UNIONHILFSWERK Brandenburg" dessen 11- jähriges Jubiläum. Das Highlight in diesem Jahr: Unter den zertifizierten Kitas gab es vier Einrichtungen, die bereits ihre 6. Zertifizierung erhielten.

Auf dem Bild sieht man viele Kinder die gespannt auf die Zertifizierungsfeier warten
Das Netzwerk "Kleine Forscher UNIONHILFSWERK Brandenburg" feierte sein 11- jähriges Jubiläum
© Christian Schmidt/ Kleine Forscher UNIONHILFSWERK Brandenburg
Kinder und Erwachsene schauen gemeinsam gespannt in eine Kiste voller Dinge
Übergabe der 6. Zertifizierung an die Kita Zwergenland
© Christian Schmidt/ Kleine Forscher UNIONHILFSWERK Brandenburg

Beelitz-Heilstätten, 12. September 2019: Fast 400 Kinder und 80 pädagogische Fach- und Lehrkräfte feierten und forschten gemeinsam beim großen Netzwerkfest in Beelitz-Heilstätten. In diesem Jahr fand das Fest bereits zum 11. Mal statt. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer forschten gemeinsam mit den Kindern an verschiedenen Experimentierstationen.

12 Einrichtungen wurden als "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert

Im Rahmen des Netzwerkfestes wurden darüber hinaus neun Kindertageseinrichtungen, zwei Horte und eine Grundschule als "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert. Bei der Übergabe der Zertifizierungsplaketten wurde Nadine Syring, Netzwerkkoordinatorin und Projektleiterin, von Andreas Sperlich, Geschäftsführer UNIONHILFSWERK Sozialeinrichtungen Brandenburg gGmbH,  und Dr. Thomas Drescher, Staatssekretär für Jugend, Bildung und Sport des Landes Brandenburg, unterstützt. Zu den zertifizierten Kitas gehörten ebenfalls vier Einrichtungen, die bereits ihre 6. Zertifizierung erhielten und sich somit dem Zertifizierungsprozess seit mehr als 10 Jahren stellen.

Folgende Einrichtungen bekamen ihre Zertifizierungen feierlich überreicht:

  • Grundschule Wildenbruch "Am Kiefernwald" aus Michendorf
  • FRÖBEL-Kindergarten Zwergenburg aus Brieselang
  • Hort "Flinke Eichhörnchen" aus Niemegk
  • Kita "Sonnenhof" aus Brandenburg an der Havel
  • Hort "Sunshine Kids" aus Glindow
  • Evangelischer Kindergarten aus Teltow
  • Kombinierte Einrichtung KiWi aus Brandenburg an der Havel
  • ASB-Kita "Tollhaus am Wald" aus Falkensee
  • Kita Zwergenland aus Rathenow
  • Kinderhaus Ein Stein aus Kleinmachnow
  • Kita "Wildenbrucher Waldzwerge" Michendorf aus Michendorf
  • Kita "Havelfrüchtchen" aus Ketzin
Auf dem Bild ist die Zertifikatsübergabe zu sehen
© Christian Schmidt/ Kleine Forscher UNIONHILFSWERK Brandenburg
Auf dem Bild sieht man Kinder, wie sie mit einer Kartoffel bunte Abdrücke auf einem Blatt Papier machen
© Christian Schmidt/ Kleine Forscher UNIONHILFSWERK Brandenburg
Kinder fahren Bobbycar
© Christian Schmidt/ Kleine Forscher UNIONHILFSWERK Brandenburg
Kinder spielen mit dem Flaschentornado
© Christian Schmidt/ Kleine Forscher UNIONHILFSWERK Brandenburg

Die Netzwerkkoordinatorin des Netzwerks "Kleine Forscher UNIONHILFSWERK Brandenburg", Nadine Syring, berichtete während der Feier: "Mehr als 40.000 Kinder haben über unser Netzwerk bereits Zugang zu den Experimentiermaterialien, -ideen und -projekten des ‚Haus der kleinen Forscher‘ bekommen. Die 117 Zertifizierungen, die wir seitdem in unserer Region vergeben konnten, zeigen einmal mehr wie engagiert und motiviert die Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrerinnen und Lehrer in den Einrichtungen arbeiten und was man trotz begrenzter Ressourcen in einem Netzwerk bewegen kann."

Dank der Unterstützung der Landkreise Potsdam Mittelmark und Havelland sowie Spenden regionaler Unternehmen wurde die Zertifizierungsveranstaltung auch in diesem Jahr wieder zu einem großen und bunten Netzwerkfest.

Über das Netzwerk

Als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" bietet das Netzwerk "Kleine Forscher UNIONHILFSWERK Brandenburg" seit Januar 2013 zahlreiche und vielfältige Workshops, "InHouse-Schulungen" und Veranstaltungen an.

Newsletter abonnieren