Rheinland-Pfalz
Forschen im Turm
Vulkanausbrüche im Turm Jerusalem: Im Forscherraum gehen Mädchen und Jungen in Trier naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen auf den Grund. Kita- und Grundschulgruppen können sich für Aktionen zum Thema Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anmelden. Pädagogische Fach- und Lehrkräfte können sich zu diesen Themen fortbilden.

Am bundesweiten "Tag der Bibliotheken" entdeckten die Kinder in Trier etwas Unerwartetes – einen Forscherraum. In den mittelalterlichen Mauern des Turm Jerusalem hatten Dr. Claudia Meurer und Dr. Caroline Thielen-Reffgen vom Kommunalen Bildungsmanagement einen Raum eingerichtet, in dem die Mädchen und Jungen ihre eigenen Lavalampen gestalteten und Vulkane ausbrechen ließen.
Zusammen mit der Stadtbibliothek forschen und entdecken
Dieser Auftakt war nur die erste Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek: In Zukunft gibt es für Kita- und Grundschulgruppen, die eine Bibliotheksführung machen, auch ein anschließendes Angebot im Forscherraum.
"Wir bieten auf Anfrage Aktionen zu Nachhaltigkeit und natürlich MINT, also Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik an", sagte Dr. Claudia Meurer, die bereits seit 8 Jahren als Trainerin für das "Haus der kleinen Forscher" Fortbildungen gibt.
"Aber wir freuen uns auch über spontane Gäste. Und zu besonderen Anlässen, wie der 'Langen Nacht der Wissenschaften' oder den 'Heilig Rock Tagen' werden wir auch ein passendes Programm anbieten."
Fortbildungen im Turm Jerusalem
Das neue Angebot richtet sich nicht nur an Kinder, auch pädagogische Fach- und Lehrkräfte sind herzlich willkommen. Fortbildungen zu MINT und BNE, Informationsabende und Aktionen zum Forschen und Entdecken sind geplant.
Sie wollen sich für das Angebot anmelden oder mehr erfahren?
Melden Sie sich bei Dr. Claudia Meurer vom lokalen Netzwerk "Volkshochschule Trier": claudia.meurer(at)trier.de