Thüringen
Vorbereitung auf das neue Jahr mit dem "Haus der kleinen Forscher"
Ein Termin, drei Fortbildungsthemen – das ergibt geballte MINT-Inspiration. Das Netzwerk "Land der kleinen Forscher – eine Initiative der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und der Stiftung Bildung für Thüringen" probierte in diesem Jahr ein neues Format für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus – und das sehr erfolgreich.

Bevor der Unterricht an Thüringer Schulen nach den Sommerferien wieder begann, bereiteten die Grundschullehrerinnen und -lehrer das nächste Schuljahr vor. Dieses Jahr gab es UNterstützung vom "Haus der kleinen Forscher": Gemeinsam mit Kita-Erzieherinnen und -Erziehern holten sie sich in den Fortbildungsangeboten der STIFT vielfältige Anregungen für ihre pädagogische Praxis. Die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte kamen dafür aus ganz Thüringen.
"In der Schulvorbereitungswoche probieren wir immer neue Fortbildungsformate für Grundschullehrer aus und erforschen, wie wir die Schulen am besten erreichen können", sagt Dr. Claudia Grebe, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin "Haus der kleinen Forscher" der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen.
Drei Fortbildungsthemen an einem Tag
In diesem Jahr bot die STIFT erstmals drei parallel stattfindende Fortbildungen an einem Tag und an einem Ort zu den Themen "Informatik entdecken – mit und ohne Computer", "Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken" und "Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung" an. Dadurch hatten die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte die Chance, mit mehreren Kollegen verschiedene Fortbildungsthemen zu besuchen. Das Kollegium konnte so mit vielen verschiedenen Praxisideen und methodischen Konzepten zu den MINT-Themen ins nächste Schuljahr starten.
Zusätzlich zu diesem Termin waren die HdkF-Trainerinnen zu sieben weiteren Fortbildungen an Grundschulen in ganz Thüringen unterwegs und entdeckten mit den Fach- und Lehrkräften die Vielfalt der Erde, erkundeten Muster und Strukturen und bauten 3D-Körpermodelle.
"Unser Fortbildungsformat in der Schulvorbereitungswoche ist super angekommen. Wir hatten insgesamt 120 Teilnehmende aus 14 Schulen. Im kommenden Jahr werden wir diese Aktion auf jeden Fall wiederholen", so Claudia Grebe.
Zur den Fortbildungsterminen
Die Fortbildungstermine der STIFT in Thüringen finden Sie in der Rubrik Kalender unter: www.jungforscher-thueringen.de/thueringen-land-der-kleinen-forscher/