Online-Campus: Webinare im Sommer 2020
Viele Kinder sind in den Ferien und machen dabei ganz sicher eine Menge neuer Entdeckungen und Erfahrungen. Nutzen Sie gerne die Zeit und bereiten Sie sich auf das Zurückkommen der kleinen Forscherinnen und Forscher vor. Diesen Sommer hat der Online-Campus u.a. folgende pädagogische Webinare kostenfrei im Programm. Sie dauern i.d.R. nur eine Stunde. Jedes Angebot mit Teilnahmebescheinigung.

Webinar "(FREI)Räume zum Entdecken und Forschen" | 22. Juli, 14-15 Uhr
Wo lebt der Forschergeist von Kindern besonders gut auf? Räume, Umgebungen und auch das Miteinander haben Einfluss darauf, wie Kinder ihrer natürlichen Lust am Ausprobieren, Entdecken und Forschen nachgehen (können). Wie gelingt es, entsprechende (FREI)Räume zu gestalten?
Hier anmelden!
Webinar "Präsentieren und KörperSPRACHE" | 28. Juli, 14-15:30 Uhr
Bereiten Sie sich auf Ihre nächste Ansprache bei Elternabenden oder Teambesprechungen vor! Körpersprache spielt dabei eine große Rolle. Sie ist eine unverfälschte Sprache und wirkt auf das Gegenüber stärker als wir annehmen. Wie können Sie Ihr Gesagtes über Körpersprache sinnvoll verstärken?
Hier anmelden!
Webinar „Forschungsdialoge gestalten“ | 30. Juli, 10-11 Uhr und 5. August, 18-19 Uhr
In ko-konstruktiven Lernprozessen entdecken und erforschen Lernende und Lernbegleitung gemeinsam ihre Umwelt. Eine Schlüsselrolle spielt dabei das lebendige Gespräch. Wie lassen sich solche Sprachanlässe gut gestalten? Im Webinar wollen wir über Gelingensbedingungen für Forschungsdialoge sprechen.
Hier anmelden!
Webinar "Forscherideen im Alltag" | 13. August, 14-15 Uhr
Der Alltag ist voller Phänomene und Dinge, die das Interesse von Kindern wecken. Wie können wir diese Interessen aufgreifen und Forscherideen entstehen lassen? Wie können wir das Entdecken und Forschen mit Alltagsbezug anregen? In diesem Webinar stellen wir Ihnen Praxismaterialien aus dem Bildungsangebot "MINT ist überall" vor.
Hier anmelden!
Außerdem spannend!
Moderierter Online-Kurs "Wer forscht, der fragt – Wer fragt, der forscht"
19.- 27. August
Dieser Kurs braucht etwas mehr Zeit, nämlich sieben Tage. An jedem Kurstag gibt es eine Aufgabe für Sie und zusammen mit den anderen Kursteilnehmern erproben Sie Ihre Ideen. Damit können Sie sich intensiv darauf vorbereiten, Mädchen und Jungen beim Forschen im Alltag optimal zu begleiten und dabei gleichzeitig deren Sprache zu fördern.
Hier anmelden!