Jetzt neu: regionale Online-Fortbildungen vom "Haus der kleinen Forscher"
Die "Haus der kleinen Forscher"-Fortbildungsanbieter in ganz Deutschland geben die MINT- und BNE-Fortbildungen ab jetzt auch online. Wie gewohnt voller Aktivität, gespickt mit spannenden Ideen und anregendem Austausch – mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Trainerinnen und Trainern aus Ihrer Region, die Sie vielleicht schon persönlich kennen.

Ab jetzt können Erzieher und Erzieherinnen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Kita-Leitungen die klassischen Fortbildungen rund um frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung auch als Onlineformat wahrnehmen. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region und geleitet von den oft schon bekannten Trainerinnen und Trainern der regionalen Fortbildungsanbieter.
Über 200 lokale Netzwerkpartner gibt es bundesweit, die die Fortbildungen vom "Haus der kleinen Forscher" in den Regionen anbieten. Bei der Erstellung des Fortbildungsprogramms richten sie sich immer auch nach den Bedarfen und Wünschen der Pädagogen und Pädagoginnen vor Ort und an den aktuell gültigen Pandemie-Vorgaben. Das neue Format bietet auch in dieser Hinsicht neue Flexibilität.
Spannende und praxisnahe Ideen für den Kita-, Hort- und Grundschulalltag
So kann das Programm eines Netzwerks, wie in den vergangenen Jahren, lediglich Präsenzfortbildungen ankündigen – statt sie bei steigenden Inzidenzen aber absagen zu müssen, können nun dieselben Fortbildungen kurzfristig in den digitalen Raum verlegt werden. Andere Netzwerkpartner haben die neuen Formate in ihr Programm integriert und setzen auf einen Mix von Präsenz und Online. Denn beides hat Vorteile – beide Formate vermitteln spannende praxisnahe Ideen für den Kita-, Hort- und Grundschulalltag.
Fragen Sie jetzt bei Ihrem regionalen "Haus der kleinen Forscher" nach, welche spannenden Bildungsangebote für Sie geplant sind.
Fortbildungsanbieter in Ihrer Nähe findenTeilnehmende oft positiv überrascht: Online-Fortbildungen bringen alle ins aktive Entdecken und Forschen
Ebenso wie bei jedem neuen inhaltlichen Thema hat die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" auch bei dem neuen Format geprüft, ob es in der Praxis umsetzbar ist und wo noch nachgeschärft werden muss. Ein wichtiges Ergebnis der dreimonatigen Pilotierungsphase war, dass die Teilnehmenden sowohl die Qualität der Wissensvermittlung als auch ihren eigenen Lernerfolg als ebenso hoch wie in den Präsenz-Fortbildungen einstuften. "Auch online hat es an Praxis nicht gefehlt. Wir konnten wie gewohnt in Gruppen forschen und zusammenarbeiten. Das hat mich positiv überrascht", lauteten zahlreiche Rückmeldungen.
Das neue Bildungsformat bietet noch mehr Flexibilität

Das neue Format erweitert das umfassende Bildungsangebot vom "Haus der kleinen Forscher", so dass Pädagoginnen und Pädagogen, je nach Bedürfnissen, Zeit, Wünschen und eigenen Vorlieben, die jeweils passende Fortbildung für sich aussuchen können: "Wenn ich Zeit und Ressourcen habe, nutze ich gerne ein Angebot in den schönen Räumen beim ‚Haus der kleinen Forscher"-Fortbildungsanbieter bei mir in der Region und treffe Kolleginnen aus anderen Einrichtungen zum Ideen- und Erfahrungsaustausch. Ich hatte erst Sorgen, dass genau das bei der Online-Fortbildung wegfallen würde, aber das war dann gar nicht so. Im Gegenteil, es war schön, ohne großen Aufwand viele vertraute Gesichter zu sehen und über die verrückten Ideen und Konstruktionen beim entdeckenden und forschenden Lernen zu lachen", meldete eine Pädagogin zurück.
Auch die regionalen Netzwerkpartner sind begeistert von den Möglichkeiten des Digitalen: "Die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte können direkt von Ihren Einrichtungen aus teilnehmen, Anfahrtswege fallen weg. Alle sind viel schneller und viel näher im Austausch zusammen. Ideen können unkompliziert gemeinsam entwickelt werden", so die Rückmeldungen.
Beispielhaft: Online-Inhouse-Fortbildung in Thüringen

STIFT Thüringen ist einer der 16 regionalen Netzwerkpartner, die das Format bereits früh mit getestet haben. Die STIFT hat die Möglichkeiten der digitalen Fortbildung genutzt, um eine Inhouse-Fortbildung mit einer Kita online umzusetzen, für deren Mitarbeitende normalerweise der Anfahrtsweg zu einer der Fortbildungsstätten zu weit gewesen wäre.
Bericht lesen