Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Bei Elefant & Co.: Kitas feiern Re-Zertifizierung im Tierpark Hellabrunn

Sie hielten zum zweiten Mal die Plakette in der Hand, zum dritten, vierten und sogar schon zum fünften Mal. Insgesamt 18 Kindertageseinrichtungen hatte die IHK für München und Oberbayern eingeladen, um gemeinsam ihre jeweilige Re-Zertifizierung als "Haus der kleinen Forscher" zu feiern.

Teilnehmende bekommen eine Führung durch den Tierpark
© Tobias Hase/IHK
Der Münchener Tierpark Hellabrunn war in diesem Jahr Veranstaltungsort für die Zertifizierungsfeier.

Jedes Jahr organisiert Netzwerkkoordinatorin Anne Rossbach die gemeinsame Feier – immer an einem anderen Ort. "Wir möchten den Einrichtungen immer auch verschiedene Lernorte vorstellen", sagt Rossbach. In diesem Jahr also den Münchener Tierpark Hellabrunn. Etwa 80 Gäste waren gekommen, die meisten von ihnen Erzieherinnen und Erzieher, die in den Kitas mit den Kindern forschen und entdecken.

"Es geht bei dieser Feier darum, gerade ihr Engagement wertzuschätzen – und besonders auch das Dranbleiben", sagt Anne Rossbach. Eine Zertifizierung als "Haus der kleinen Forscher" ist zwei Jahre gültig. Mit der Re-Zertifizierung zeigen die Einrichtungen ganz offiziell, dass gute frühe MINT-Bildung fester Bestandteil des Kita-Alltags ist. "Für drei Kitas war es sogar schon die fünfte Zertifizierung", erzählt Rossbach. "Das sind zehn Jahre 'Haus der kleinen Forscher'."

Staatssekretärin Carolina Trautner ehrt Kita-Teams

Teilnehmende lassen den Abend im Biergarten ausklingen
© Tobias Hase/IHK
Ausklang der Zertifizierungsfeier im Biergarten des Tierparks Hellabrunn.

Im Artenschutzzentrum des Tierparks erhielten die Erzieherinnen und Kita-Leitungen die neuen Plaketten und Urkunden. Überreicht wurden sie von einem besonderen Gast: Staatssekretärin Carolina Trautner vom Bayerischen ‎Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zeichnete die Kitas aus, gemeinsam mit Kathrin Wickenhäuser-Egger, Vizepräsidentin, IHK für München und ‎Oberbayern, ihrem Kollegen Dr. Thomas Kürn, Bereichsleiter Berufliche Bildung, und Dr. Jutta Moschner, Teamleiterin bei der Stiftung "Haus der ‎kleinen Forscher". Jede Einrichtung bekam vom Netzwerk außerdem ein Geschenk in Form eines Vogelhäuschen zum Selbstzusammenbauen – sozusagen als Start für den eigenen kleinen Tierpark

Nach dem offiziellen Teil erkundeten die Gäste gemeinsam den Tierpark Hellabrunn und ließen den Nachmittag dann entspannt im Biergarten ausklingen. "Am Ende waren alle ganz beglückt", sagt Anne Rossbach und fügt hinzu: "Das ist jedes Jahr das Beste: Wenn die Teilnehmenden sagen, dass die Feier für sie schön und wertschätzend war."

Netzwerkpartner in Ihrer Nähe

Lernen Sie das "Haus der kleinen Forscher" bei der IHK für München und Oberbayern besser kennen und schauen Sie auch, wer in Ihrer Region Fortbildungen anbietet.

Newsletter abonnieren