Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Pressefotos

Motive "Forschen in der Grundschule"

Welches Motiv möchten Sie verwenden? Bitte richten Sie Ihre Anfrage ans Presseteam. Sie erhalten umgehend einen Link zum Download der druckfähigen Dateien mit entsprechendem Quellenhinweis.

Kinder und Lehrer stehen um ein Windrad aus Papier
© Christoph Wehrer/Stiftung "Haus der kleinen Forscher"

Grundschule - Motiv 1

Gemeinsam mit den pädagogischen Fach- und Lehrkräften erschließen sich die Kinder mathematische, informatische, naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge und erweitern ihr Verständnis von der Welt.

Zwei Mädchen mit Lupen auf dem Boden
© Christoph Wehrer/Stiftung "Haus der kleinen Forscher"

Grundschule - Motiv 2

Kinder müssen nicht ermuntert oder gezwungen werden zu lernen. Sie besitzen eine natürliche Neugier und haben von sich aus Interesse daran, ihre Welt zu erkunden und zu begreifen.

Ein Junge untersucht ein Häufchen Erde mit einem digitalen Mikroskop.
© Stiftung Haus der kleinen Forscher

Grundschule - Motiv 3

Durch das Erforschen ihrer Umwelt lernen Kinder diese besser verstehen. Sie lernen, wie sich ihre Handlungen auf Mensch und Natur auswirken können und werden für einen nachhaltigen Umgang sensibilisiert.

Ein Mädchen füllt eine farbige Flüssigkeit mit einer Pipette in ein Reagenzglas.
© Christoph Wehrer / Stiftung Haus der kleinen Forscher

Grundschule - Motiv 4

Mädchen und Jungen erleben sich mit der Zeit immer sicherer beim Erforschen und Beantworten eigener Fragen sowie beim Lösen von Problemen. Ihre Selbstwirksamkeit wird gestärkt.

Zwei Mädchen und drei Jungen stehen um einen stationären Computer herum und untersuchen ihn.
© Christoph Wehrer / Stiftung Haus der kleinen Forscher

Grundschule - Motiv 5

Sortieren, strukturieren, analysieren, Lösungen für Probleme finden – informatische Bildung hat viel mit diesen Fähigkeiten zu tun und ist auch ohne Computer möglich.

Newsletter abonnieren