Dieter Schwarz Stiftung wird Förderpartner der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Die Dieter Schwarz Stiftung wird ab sofort Förderpartner der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". Die beiden Stiftungen haben einen Kooperationsvertrag mit Laufzeit bis Ende 2025 unterzeichnet und werden gemeinsam die MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern.

Berlin, 1. Juli 2020. Ab heute beteiligt sich die Dieter Schwarz Stiftung (DSS) über die Förderung einzelner Projekte hinaus institutionell an der Grundfinanzierung der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" und wird die strategische Weiterentwicklung von deren Angebot unterstützen: die Entwicklung und Durchführung von Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte im Bereich der MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung. Als Förderpartner wird die DSS auch im Stiftungsrat des "Hauses der kleinen Forscher" vertreten sein und in diesem Steuergremium an allen Fragen der langfristigen Ausrichtung der Stiftung mitwirken. Mit der Expertise und den Netzwerken beider Partner soll die frühe MINT-Bildung bundesweit einen Schub erhalten.
Erfolgreiche Kooperation wird weiter vertieft
Bereits jetzt arbeiten die beiden Stiftungen in mehreren erfolgreichen Projekten zusammen. Dazu zählen die Durchführung des "Tags der kleinen Forscher" 2020 und 2021 und die Herausgabe des Kindermagazins "echt jetzt?" gemeinsam mit der Stiftung Lesen. "Echt jetzt?" zielt auf eine integrierte Förderung von MINT- und Lesekompetenzen bei Grundschulkindern ab und wird von einem Online-Angebot für Lehrkräfte begleitet.
Die Dieter Schwarz Stiftung ist selbst ein profilierter Akteur in der MINT-Bildung und fördert zahlreiche weitere Projekte: Die Akademie für Innovative Bildung und Management ist eine gemeinnützige Weiterbildungseinrichtung für die Bereiche Kita, Schule und individuelle Qualifikation. Das Science Center experimenta in Heilbronn bringt Besucherinnen und Besuchern naturwissenschaftliche und technische Themenfelder näher. Auch die von der DSS geförderte deutsch-englischsprachige Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach setzt einen Schwerpunkt im MINT-Bereich.
Stimmen aus den beteiligten Stiftungen
Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Haus der kleinen Forscher", erklärt: "Mit der Dieter Schwarz Stiftung haben wir einen starken Partner gefunden, der sehr erfahren in der MINT-Bildung ist. Mit seiner Unterstützung wird es uns noch besser gelingen, die Mädchen und Jungen in der Altersgruppe der Drei- bis Zehnjährigen in Deutschland bei der Entwicklung von Zukunftskompetenzen zu unterstützen."
"Als Stiftung haben wir in der Vergangenheit bereits mehrere erfolgreiche Projekte mit dem 'Haus der kleinen Forscher' umgesetzt", bekräftigt Silke Lohmiller, Geschäftsführerin der Dieter Schwarz Stiftung. "Wir sind begeistert von der Zusammenarbeit mit der Stiftung 'Haus der kleinen Forscher'. Mit ihrem bundesweiten Netzwerk sorgt sie für eine flächendeckende Versorgung mit guten Angeboten für die frühe Bildung. Aus diesem Grund möchten wir das Engagement mit dem 'Haus der kleinen Forscher' intensivieren und uns gemeinsam für den MINT-Bereich in ganz Deutschland stark machen."
Über die Dieter Schwarz Stiftung
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit des Landes. Die Dieter Schwarz Stiftung, eine der größten deutschen gemeinnützigen Organisationen, hat sich deshalb das Ziel gesetzt, lebenslanges Lernen zu fördern. Zu den aktuellen Schwerpunkten gehören der Bildungscampus in Heilbronn sowie das nahegelegene Science Center experimenta, in der Besucher für Wissenschaft und Technik begeistert werden. Der Leitgedanke des Stifters Dieter Schwarz prägt die Arbeit der Stiftung seit ihrer Gründung 1999: "Bildung ist unser wichtigster Rohstoff."