Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Heute heißt es: "Wasser neu entdecken"!

Forschen unter besonderen Umständen am "Tag der kleinen Forscher" 2020

Wer früh forscht, stellt Fragen, denkt selbstbestimmt, handelt verantwortungsvoll – und erwirbt damit wichtige Kompetenzen für die Zukunft. Darum gibt es den "Tag der kleinen Forscher". Der bundesweite Mitmachtag der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" findet heute unter besonderen Umständen und daher vor allem digital statt. Das Motto: "Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken!"

Ein Mädchen hält ihre nasse Hand mit Wassertropfen vor sich
© Frank Bentert/Stiftung Haus der kleinen Forscher

Berlin, 16.06.2020. Seit 2009 gehen Tausende Mädchen und Jungen jedes Jahr am "Tag der kleinen Forscher" mit ihren Erzieherinnen und Erziehern oder ihren Lehrkräften auf Entdeckungsreise und erkunden ihre Welt – sei es im Rahmen eines Forscherfests oder kleinerer Aktionen. So sollte es auch in diesem Jahr wieder sein, doch die Zeiten sind andere.

In ganz Deutschland forschen Kinder diesmal zu Hause, beim Spazierengehen mit ihren Eltern oder in den zum Teil noch immer eingeschränkt geöffneten Kitas und Grundschulen. „Entdecken und Forschen geht überall“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". "Und ich bin froh, dass wir auch unter diesen besonderen Umständen heute ein Zeichen für gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung setzen können. Denn sie legt einen Grundstein, um den Herausforderungen einer zunehmend komplexen Welt erfolgreich begegnen zu können."

Aus Forscherfest wird "Kleine Forscher"-Show

Die Stiftung musste aufgrund der Corona-Pandemie neu planen und verlegte ihr Angebot mit zahlreichen Forscherideen, Filmclips, der "Kleine Forscher"-Show und anderen Anregungen ins Netz – gemeinsam mit ihrem diesjährigen Partner, der experimenta. Ursprünglich sollten etwa 2.000 Kinder in Deutschlands größtem Science Center in Heilbronn feiern und forschen. "Die Freude am Experimentieren und Entdecken verbindet das 'Haus der kleinen Forscher' und die experimenta", sagt Dr. Wolfgang Hansch, Geschäftsführer der experimenta. "Wir freuen uns, den bundesweiten Aktionstag 2020 auch virtuell begleiten zu dürfen. Für nächstes Jahr versprechen wir den kleinen Forscherinnen und Forschern schon heute einen unvergesslichen Tag in der experimenta Heilbronn."

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek unterstützt Aktionstag

Auch zahlreiche Entscheiderinnen und Entscheider aus der Politik unterstützen den Aktionstag, bei dem das Thema Wasser in diesem Jahr eine besondere Rolle spielt. "Wasser ist nicht einfach nur Wasser, sondern eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Diese müssen wir bewahren", sagte Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung und Schirmherrin des "Hauses der kleinen Forscher", die in einer Videobotschaft zum gemeinsamen Entdecken und Forschern am heutigen Aktionstag aufrief.

Das diesjährige Motto "Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken!" soll dazu inspirieren, genau hinzuschauen und Wasser in seiner Vielfältigkeit neu zu entdecken und wertzuschätzen.

Interviewmöglichkeit und Bildmaterial

Sie möchten ein Interview zum "Tag der kleinen Forscher" und der Bedeutung früher MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung führen? Wir vermitteln Ihnen gerne den Kontakt zu unserem Netzwerkpartner in Ihrer Region oder zu einem Experten/einer Expertin aus der Stiftung. Bildmaterial zum "Tag der kleinen Forscher" 2020 sowie Logo und Key Visual stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

PRESSEKONTAKT

Porträtfoto von Katharina Hanraths
© Heidi Scherm/Stiftung Haus der kleinen Forscher

Katharina Hanraths

Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Newsletter abonnieren