Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Statement zum Internationalen Frauentag 2021

"Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild"

Zwar steigt die Zahl der Frauen in MINT-Berufen und der Studierenden in MINT-Fächern stetig, doch noch immer sind sie vergleichsweise niedrig. So lag der Anteil der Frauen in MINT-Berufen im ersten Quartal 2020 bei 15,3 Prozent*, der Anteil der weiblichen Studierenden unter den Erstsemestern in MINT-Fächern lag 2019 bei 34,2 Prozent**.

Porträtfoto von Angelika Dinges
© Heidi Scherm/Stiftung Haus der kleinen Forscher

Berlin, 05. März 2021. "Wenn wir wollen, dass der Anteil an Frauen in Studiengängen und Berufen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) weiter steigt, müssen wir zwingend im Kita- und Grundschulalter die Basis dafür legen", sagt Angelika Dinges, Vorständin der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2021 und fügt hinzu: "Gerade Erzieherinnen spielen hier eine wichtige Rolle. Denn jede Erzieherin, die mit Kindern entdeckt und forscht, ist auch ein MINT-Vorbild. Wir sehen beim 'Haus der kleinen Forscher' ganz viele Pädagoginnen, die sich über Geschlechterklischees hinwegsetzen, und ihre Begeisterung für das Entdecken und Forschen rund um die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ist ansteckend."

Mädchen und Jungen forschen gleich

Im frühen Alter interessieren sich Mädchen und Jungen gleichermaßen für MINT-Themen. Doch je älter Kinder werden, desto mehr macht sich der Einfluss von außen bemerkbar und der ist leider immer noch häufig und an vielen unterschiedlichen Stellen von Geschlechterklischees geprägt. Institutionen wie Kita und Grundschule haben einen entscheidenden Einfluss auf die geschlechtersensible Bildung von Kindern. Haben Mädchen hier schon die Möglichkeit sich an Naturwissenschaften oder Technik heranzuwagen und sich als wirksam und erfolgreich zu erleben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie sich auch als Jugendliche noch dafür interessieren.

*Quelle: MINT-Herbstreport 2020
**Quelle: "Komm mach MINT"

Sind MINT-Themen eher was für Jungen?

Natürlich nicht! Beobachtungen zeigen, dass sich alle Kinder für MINT-Themen begeistern. Zwei Pädagoginnen berichten im Interview von ihren Erfahrungen im Kita-Alltag.

Zum Blogbeitrag
Newsletter abonnieren