AG Begleitforschung – Perspektiven der Akteure in der Initiative
Abgeschlossene Arbeitsgruppe
Zeitraum: 2010
Die Arbeitsgemeinschaft „Begleitforschung" beschäftigte sich mit der zentralen Frage, wie die Arbeit der Stiftung künftig qualitativ zu bewerten sei. Das Gremium erarbeitete einen ersten Entwurf pädagogisch-inhaltlicher Zieldimensionen als möglichen Maßstab des Erfolgs der Stiftungsarbeit, welche in der AG „Zieldimensionen naturwissenschaftlicher Bildung“ weiter ausformuliert wurden. Darüber hinaus entwickelte die AG Begleitforschung Vorschläge zur Neuformulierung der Mission der Stiftung, die übernommen wurden.
Teilnehmende:
Birgit Bey (Erzieherin und Kitaleiterin)
Sabine Brückner (Fachberaterin in München, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin)
Maike Elias (Fachberaterin in Anklam, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin)
Marion Fischer (Erzieherin in Bad Doberan und Trainerin)
Michael Fritz (ZNL Ulm)
Patricia Hecker (Fachberaterin in Siegen, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin)
Katrin Lademann (Fachberaterin in Halle, Netzwerkkoordinatorin und Trainerin)
Dr. Uwe Pfenning (Universität Stuttgart)
Dr. Christa Preissing (INA Berlin)
Prof. Dr. Ursula Rabe-Kleberg (Universität Halle-Wittenberg)
Für die Stiftung „Haus der kleinen Forscher":
Rainer Lentz, Referent für Auszeichnung und Evaluation
Florian Mannchen, Leiter Fortbildungen
Christina Mersch, Leiterin Kita-Netzwerke
Dr. Janna Pahnke, Leiterin Akademie
Dr. Peter Rösner, Geschäftsführer
Anna Spindler, Referentin für naturwissenschaftliche Frühbildung, auch IFP München