AG Zieldimensionen informatischer Bildung im Elementar- und Primarbereich
Abgeschlossene Arbeitsgruppe
Zeitraum: 2015-2017
Von der Expertengruppe "Zieldimensionen informatischer Bildung" wurden Zieldimensionen für die informatische Bildung im Elementar- und Primarbereich formuliert. Neben einer theoretischen Fundierung verschiedener Zielbereiche beschäftigten sich die Expertinnen und Experten mit den Gelingensbedingungen für eine effektive und wirkungsvolle frühe informatische Bildung in der Praxis. Sie sprach zudem Empfehlungen für die Entwicklung der ersten Stiftungsangebote sowie die wissenschaftliche Begleitung der Stiftungsarbeit im Bereich Informatik aus. Die empfohlenen Zielbereiche für Kinder und pädagogische Fach- und Lehrkräfte wurden auf zwei Fachforen im Herbst 2015 und 2016 vorgestellt und befürwortet.
Teilnehmende:
Prof. Dr. Hilde Köster (FU Berlin, Fachgebiet Grundschulpädagogik)
Prof. Dr. Johannes Magenheim (Universität Paderborn, Fachgebiet Didaktik der Informatik)
Prof. Dr. Ralf Romeike (Universität Erlangen, Fachgebiet Didaktik der Informatik)
Prof. Dr. Ulrik Schroeder (RWTH Aachen, Fachgebiet Didaktik der Informatik)
Prof. Dr. Carsten Schulte (FU Berlin, Fachgebiet Didaktik der Informatik)
Beratend:
Christian Borowski (Universität Oldenburg, Fachgebiet Didaktik der Informatik)
Prof. Dr. Peter Hubwieser (TUM München, Fachgebiet Didaktik der Informatik)
Für die Stiftung „Haus der kleinen Forscher":
Dr. Paula Döge, Teamleiterin Forschung und Entwicklung
Dr. Claudia Peschke, Referentin Forschung und Entwicklung
Bergner, N., Köster, H., Magenheim, J., Müller, K., Romeike, R., Schroeder, U., Schulte, C. (2018). Zieldimensionen informatischer Bildung im Elementar- und Primarbereich. In Stiftung Haus der kleinen Forscher (Hrsg.), Frühe informatische Bildung – Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich. Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher" (Band 9). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.