Umfrage unter Erzieherinnen und Erziehern zur Mediennutzung
Wie nutzen Erzieherinnen und Erzieher digitale Geräte in Kitas?
Die große Mehrheit der pädagogischen Fachkräfte sieht den verantwortungsvollen Einsatz digitaler Geräte positiv.
Ziel der Befragung war es, die Nutzung von Online-Fortbildunsangeboten, die technische Ausstattung der Kitas sowie die Einstellungen von Erzieherinnen und Erziehern zum Einsatz digitaler Geräte in der pädagogischen Praxis zu erheben. Damit sollte die bestehende Erkenntnislücke bezüglich dieser Themen in der frühkindlichen Bildung geschlossen werden.
Die Telefonbefragung wurde durch das uzbonn durchgeführt, die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" hat den Fragebogen entwickelt, die Daten ausgewertet und die Ergebnisse aufbereitet.
Befragt wurden 709 pädagogische Fach- und Leitungskräfte (381 Fachkräfte und 328 Leitungskräfte) aus allen Bundesländern. Die Auswahl der befragten Einrichtung erfolgte nach dem Zufallsprinzip. Durch Gewichtung des Datensatzes sind die Ergebnisse der Umfrage repräsentativ. Der Datensatz wurde nach Alter und Bildungsabschluss der Fachkräfte sowie dem Bundesland der Kita gewichtet. Hinsichtlich dieser drei Merkmale unterschied sich die befragte Stichprobe vor der Gewichtung vom Durchschnitt in der Kinderbetreuungsstatistik.
Durchführende: uzbonn Gesellschaft für empirische Sozialforschung und Evaluation
Teilnehmende: 709 pädagogische Fach- und Leitungskräfte (381 Fachkräfte und 328 Leitungskräfte) aus allen Bundesländern
Laufzeit: Zeitraum der Befragung von 27. Juli bis 31. August 2017
Förderpartner: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Informatische Bildung in der Praxis

Ob Smartphones, Fernseher oder elektronisch gesteuerte Spülmaschinen – Kinder wachsen in einer digital geprägten Welt auf, an die sie viele Fragen haben. Was steckt hinter dem Bildschirm? Wie funktioniert ein Roboter? Die Aufgabe der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" als Frühbildungsinitiative ist es, Pädagoginnen und Pädagogen zu befähigen, mit den Mädchen und Jungen auf die Suche nach Antworten zu gehen. Dafür hat sie Neuland betreten und eine Fortbildung für Informatik sowie Praxisanregungen für Kita und Grundschule entwickelt.
Ideen zum Forschen und Entdecken