Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

FAQ - häufige Fragen zur Zertifizierung

Hier finden Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen. Wenn Sie Ihre Frage noch nicht beantwortet finden, können Sie uns gerne unter kiq@haus-der-kleinen-forscher.de kontaktieren.

Wie melde ich mich zur Zertifizierung an?

Sie erhalten von uns eine Einladung per E-Mail mit Ihrem Benutzernamen und dem Link zum Login-Bereich. Hier können Sie Ihr Passwort festlegen. Falls Sie Ihr Passwort vergessen, können Sie dieses jederzeit neu beantragen.

Fallen für die Einrichtungszertifizierung Kosten an?

Nein. Weder für die Anmeldung, Bearbeitung, Beratung, Rückmeldung noch für die Zertifizierung mit Überreichung der Plakette müssen Kitas eigene Geldmittel aufbringen.

Wer füllt den Fragebogen aus?

Der Fragebogen sollte von der Leitung bzw. von einer mit Leitungsaufgaben betrauten pädagogischen Fachkraft und einer pädagogischen Fachkraft gemeinsam ausgefüllt werden. Das Kita-Team kann gerne in den Beantwortungsprozess eingebunden werden.

Wieviel Zeit habe ich zum Ausfüllen?

Da wir Ihnen ermöglichen möchten, Ihre Rückmeldung gemeinsam mit Ihrer Prozessbegleitung anzuschauen, wäre es wünschenswert, wenn Sie den Fragebogen bis zum 1. Mai ausfüllen. Lassen Sie sich hiervon aber nicht unter Druck setzen. Sie können ihn auch zu einem späteren Zeitpunkt einreichen, falls es Ihre personellen oder zeitlichen Ressourcen nicht zulassen.

Die Antworten im Fragebogen können zu jedem Zeitpunkt gespeichert und verändert werden.

Wie lange dauert es, den Fragebogen auszufüllen?

Abhängig vom Erfahrungsstand und den personellen Kapazitäten kann die Bearbeitungsdauer des Fragebogens stark variieren. Insgesamt werden ca. 3 Stunden benötigt, um den Fragebogen auszufüllen.

Worauf beziehen sich die Fragen?

Der Fragebogen gliedert sich in sechs thematische Abschnitte:

1. Ko-konstruktive Lernbegleitung

2. Entdecken und Forschen im Alltag

3. Gestaltung einer anregenden Lernumgebung

4. Bildungspartnerschaften und Lernorte

5. Verankerung in der Kita

6. Austausch und Reflexion im Team

Wie lange ist eine Zertifizierung gültig?

Die Gültigkeitsdauer unserer Einrichtungszertifizierung beträgt zwei Jahre. Ein halbes Jahr vor Ablauf dieses Zeitraums werden Sie über die empfohlene Folgezertifizierung informiert und können sich mit einer weiteren Bewerbung für erneute zwei Jahre zertifizieren lassen.

Welcher Unterschied besteht zwischen dieser Zertifizierung und der bisherigen "Haus der kleinen Forscher"-Zertifzierung?

Im Rahmen des Modellprogramms „KiQ – gemeinsam für Kitaqualität“ haben wir die Zertifizierung weiterentwickelt und einen neuen Fragebogen und eine neue Rückmeldung entwickelt. Qualitativ ist sie gleichzusetzen mit der regulären Einrichtungszertifizierung: Sie erhalten die Plakette als „Haus der kleinen Forscher“ und die KiQ-Zertifzierung gilt als Erstzertifizierung oder Folgezertifizierung, falls Ihre Einrichtung bereits zertifiziert ist.

Wie erhalten wir die Rückmeldung nach Abschicken des Fragebogens?

Nach der Prüfung Ihres Fragebogens erhalten Sie eine statistisch aufbereitete Rückmeldung. Sie bekommen hierfür eine Mitteilung per E-Mail an den Benutzernamen, den Sie für den Login angegeben haben.

Im Loginbereich zur Zertifizierung können Sie diese Rückmeldung zu jeder Zeit einsehen. Sie finden diese im Archiv.

Was steht in der Rückmeldung drin?

Die Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Stärken und Entwicklungsfelder. Für jedes dieser 13 Entwicklungsfelder erhalten Sie praktische Tipps und Anregungen. So können Sie die Qualitätsentwicklung in Ihrer Einrichtung selbst steuern.

Weiterhin stellen wir Ihnen Anregungen dafür bereit, wie Sie mit der Rückmeldung gemeinsam im Team arbeiten können und Ihre tolle Arbeit auch nach außen zeigen können.

Wie lange dauert die Prüfung?

In der Regel erhalten Sie die Rückmeldung innerhalb von einem Monat. Sollten Sie länger nichts von uns hören, wenden Sie sich gern an uns.

Was passiert, wenn die Einrichtung schlecht abschneidet?

Sind die definierten Qualitätskriterien noch nicht erfüllt, ist das kein Problem: Denn nach der Bewerbung erhalten die Einrichtungen Hinweise dazu, in welchen Bereichen sie sich weiterentwickeln können. Nach deren Umsetzung können Sie sich erneut bei uns um eine Zertifizierung bewerben.

Wer bewertet den Fragebogen?

Die Antworten der Fragen sind mit Punkten hinterlegt. Hieraus erstellt unsere Zertifizierungsdatenbank Ihnen eine individuelle Analyse Ihrer Stärken- und Entwicklungsfelder.

Wie kommt die Plakette an bzw. in mein Haus?

Sie erhalten Ihre Plakette entweder postalisch oder von Ihrer Prozessbegleitung. Hierzu werden Sie von uns informiert.

 

 

Newsletter abonnieren