Für Kita-Leitungen
Fortbildung „Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Kitas haben das große Potenzial dazu beizutragen, dass Menschen künftig nachhaltiger denken und handeln – mit früher Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Lernen Sie das BNE-Konzept kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung im Bereich Nachhaltigkeit weiterentwickeln können. Oft ist das, was man unter Nachhaltigkeit versteht, bereits Teil des Kita-Alltags. Gehen Sie einfach die nächsten Schritte.

Erfahren Sie: Was ist der Unterschied zwischen Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung? Welche Themen, Methoden und Ziele gehören zu diesem Bildungskonzept? In dieser Einstiegsfortbildung für Kita-Leitungen schauen Sie außerdem genauer auf die Projektgestaltung im Hinblick auf BNE und auf mögliche Partnerschaften, mit denen Ihre Einrichtung BNE-Projekte erfolgreich realisieren kann. Außerdem lernen Sie die pädagogischen Methoden des forschenden Lernens und des Philosophierens mit Kindern kennen, die Erzieherinnen und Erzieher in der BNE-Arbeit anwenden können. Sobald Sie Ihren Einstieg gefunden haben, können Sie ihre neuen Praxiserfahrungen im zweiten Teil der Fortbildung "Macht mit! BNE in der Praxis" vertiefen.
Inhalte der Fortbildung
- Hintergrundwissen zu Nachhaltigkeit und zum Bildungskonzept BNE
- Entdecken und Forschen: Praxisideen für die pädagogische Arbeit
- Einstieg in die Methode „Philosophieren mit Kindern“
- Fragen der Nachhaltigkeit im Alltag entdecken
- Auseinandersetzung mit konkreten Praxisbeispielen
- Kooperationsmöglichkeiten mit lokalen Partnern
- Projektplanung mit Aspekten der BNE
Fragestellungen in der Fortbildung:
- Woher kommt der Begriff Nachhaltigkeit und was bedeutet er?
- Was steckt hinter dem Bildungskonzept BNE?
- Welche Themen stehen mit Nachhaltigkeit und BNE in Verbindung?
- Wo finden sich Anknüpfungspunkte in der Einrichtung, wo sind BNE-Aspekte bereits enthalten und wo wird schon nachhaltig gehandelt?
- Welche Anlässe und Themen kann die Kita-Leitung in der Einrichtung aufgreifen?
- Mit welchen Partnern könnten BNE-Projekte realisiert werden?
Arbeitsunterlagen:
Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Hintergrundinformationen und Ideen für die Praxis. Der Materialordner beinhaltet:
- Broschüre „Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“
- BNE-Baukasten
- Entdeckungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie für Kita-Leitungen
- Bildkarten für Kinder
- Orientierungshilfen zur Projektplanung
Das nehmen Sie mit:
- fundierte Informationen über das Konzept BNE
- vertieftes Verständnis für das Thema Nachhaltigkeit
- Kenntnisse bezüglich der pädagogischen Arbeit im Sinne von BNE
- Konzepte und Ideen für nachhaltiges Leitungshandeln
Das sollten Sie mitbringen:
- einen persönlichen Zugang zu Fragen der Nachhaltigkeit
- Bereitschaft, einen Veränderungsprozess in der Kita im Sinne von BNE zu beginnen
- Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Jetzt eine Fortbildung in Ihrer Nähe finden!
Los geht'sThematisch passende Angebote:

Neben der Fortbildung vor Ort bietet die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" noch mehr Möglichkeiten, sich rund um das Thema "Forschen mit Kindern" weiterzubilden:
- Teil 2 der Fortbildung: "Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis" für Kitaleitungen
- Filmbeispiele "BNE in der Praxis" sowie Interviews mit Fachkräften und Kitaleitungen