"Haus der kleinen Forscher" Lokales Netzwerk Dahme-Spreewald
Im Auftrag des Landkreises Dahme-Spreewald hat der ASB Regionalverband Mittel-Brandenburg e.V. die Koordination des lokalen Netzwerkes übernommen.
Bei dieser Aufgabe helfen uns die Erfahrungen im Kinder- und Jugendbereich. Unter anderem betreibt der ASB Mittel-Brandenburg südlich von Berlin drei Kitas, ein Kinder- und Jugendhaus, einen Krisennotdienst für Kinder- und Jugendliche sowie ein Schullandheim.
Mit großem Erfolg konnten wir mehr als 100 Einrichtungen für das Haus der kleinen Forscher begeistern. Über 500 Pädagoginnen und Pädagogen wurden bereits in unseren Workshops geschult.
Dank einer Kooperation mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY, das zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren zählt und am Standort Zeuthen ein Schülerlabor betreibt, kann die Lust am Forschen und Entdecken auch verstärkt in die Grundschulen getragen werden.
Neben den Workshops für pädagogische Fachkräfte in Kitas und Horten können in dem Netzwerk damit auch Kurse für Lehrinnen und Lehrer angeboten werden, die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren unterrichten. Das DESY-Schülerlabor bildet ausschließlich die Lehrkräfte fort.
Angebot für die Landkreise
Dahme-Spreewald
Aktiv in dem Bundesland
Brandenburg
Partner
Kontakt
Einrichtungstypen
ASB RV Mittel-Brandenburg e.V.
Kontakt
Frau Susanne Leißling
Erich-Weinert-Straße 45
15711 Königs Wusterhausen
KitaHortGrundschule
Sollte der von Ihnen gewünschte Einrichtungstyp nicht dabei sein, wenden Sie sich bitte an info[at]haus-der-kleinen-forscher.de
Fortbildungstermine 4 Einträge
Informationen zu den Fortbildungsthemen- Ort
- Königs Wusterhausen
Im Gewerbepark 28
Zeesener Werkstatt des ASB Königs Wusterhausen - Hinweis
- Wie kann die Kraft des Windes, die eigene Puste oder ein Luftzug als Energiequelle genutzt werden? Und kann man Wind speichern und erst bei Bedarf wieder hervorholen? All das kann man mit Kindern experimentell erforschen.
- Ort
- Königs Wusterhausen
Im Gewerbepark 28
Zeesener Werkstatt des ASB Königs Wusterhausen - Hinweis
- Sie entdecken Wasser mit allen Sinnen, forschen zu den verschiedenen Aggregatzuständen und testen die Löslichkeit von Stoffen. Dabei lernen Sie den pädagogischen Ansatz der Stiftung kennen und erhalten Anregungen für Ihre Rolle als Lernbegleitung.
- Ort
- Königs Wusterhausen
Im Gewerbepark 28
Zeesener Werkstatt des ASB Königs Wusterhausen - Hinweis
- Reibung, Hebelkraft, Federkraft, Schwerkraft, Trägheit und Fliehkraft - diesen Kräften und ihren Wirkungen begegnen wir Tag für Tag in allen möglichen Situationen. Nicht nur, wenn wir etwas konstruieren oder technische Produkte verwenden, sondern auch dann, wenn wir uns bewegen. In der Fortbildung erkunden Sie grundlegende Kräfte aus dem Bereich der Mechanik und deren Wirkungen, üben sich darin, diese Kräfte zu nutzen und damit erwünschte Wirkungen zu erzielen. So sind Sie in der Lage, in Ihrem Alltag mit den Kindern, große und kleine technische Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern auch besonders gute Lösungen für eigene Konstruktionen und Anwendungen zu entwickeln.
- Ort
- Königs Wusterhausen
Im Gewerbepark 28
Zeesener Werkstatt des ASB Königs Wusterhausen - Hinweis
- Dass Mathematik in vielen Bereichen unseres Lebens unbewusst Einzug findet, kann man Kindern mit vielfältigen Materialien spielerisch näher bringen. Dies fördert die mathematischen Fähigkeiten, auch ohne zu rechnen.