Teilen mit Muggelsteinen
Wie lässt sich ein bunter Haufen Muggelsteine gleich aufteilen? Die Kinder probieren es aus und erleben, wie Division funktioniert.
Sie brauchen:
- ein Haufen bunter Muggelsteine oder Ähnliches
- Spielwürfel
- Klebepunkt für den Würfel
- Buntpapier
- Schere
So funktioniert's:
1 Alltagsbezug aufgreifen
Die Kinder teilen sich ihr Spielzeug, Essen oder die Zeit auf der Schaukel, sie verteilen Teller, Becher und Besteck auf dem Tisch. Das Teilen ist eine Tätigkeit des gemeinsamen Zusammenlebens. Teilen kann aber auch eine Herausforderung darstellen: mathematisch und in Bezug auf Gerechtigkeit.
2 Eins für dich – eins für mich
Im freien Spiel mit Bausteinen, Tierfiguren oder Muggelsteinen ist das Teilen manchmal eine Herausforderung. Wie können die Mädchen und Jungen die Steine gerecht verteilen? Spielen Sie mit den Kindern „Eins für dich – eins für mich“. Die Steine werden dabei nacheinander einzeln unter den Mädchen und Jungen verteilt, so dass am Ende alle gleich viele Steine haben. Welche Erfahrungen haben die Kinder beim Verteilen gemacht? Wurde gerecht verteilt? Könnten sie auch schneller vorankommen? Jedes Kind könnte bspw. zwei oder mehr Steine auf einmal bekommen. Oder jedes Kind bekommt eine gleich lange Reihe hingelegt.
3 Das Teilspiel: Divison erleben
Spielen Sie mit den Kindern das Teilspiel: Zur Vorbereitung kleben Sie die Fünf eines kleinen Spielwürfels mit einem Klebepunkt ab. Dieses Feld bedeutet jetzt null. Gespielt wird mit zwölf Muggelsteinen und sechs kleinen Feldern aus Buntpapier. Ein Kind würfelt. Zeigt der Würfel die Vier, so kommen in dieser Runde vier Felder ins Spiel. Auf diese verteilen die Mädchen und Jungen nun die zwölf Steine gerecht. Wie viele kommen auf jedes Feld? Was passiert, wenn die Kinder die Null würfeln? Die Mädchen und Jungen erleben, dass in diesem Fall kein Feld ausgelegt wird. Die Steine können also nicht verteilt werden – durch null lässt sich nicht teilen. Alternativ können sie das Spiel auch mit einem normalen Würfel spielen. Was geschieht, wenn die Kinder nun eine Fünf würfeln? Gelingt es ihnen, die zwölf Steine gerecht aufzuteilen?
4 Wissenswertes für Erwachsene
Die Division kann von Kindern als Verteilen und Aufteilen erlebt werden. Beim Verteilen werden zehn Kekse an fünf Mädchen und Jungen verteilt. Wie viele Kekse bekommt jedes Kind auf seinen Teller? 10 : 5 = ? Beim Aufteilen werden immer zwei Kekse auf einen Teller gelegt. Für wie viele Teller bzw. Kinder reichen die zehn Kekse? 10 : ? = 2Dividieren bedeutet, eine Menge in gleiche Teilmengen zu zerlegen. Das Teilen, bekannt als Division, ist damit die Umkehroperation der Multiplikation (2 × 3 = 6 und 6 : 3 = 2). Dabei wird zu Beginn die Gesamtmenge angegeben und als zweites die Angabe gemacht, durch was geteilt werden soll, also 6 durch 2. Dividend durch Divisor ist gleich Quotient.
Kommentar schreiben