Über forschendes Lernen
Kinder haben großen Forschergeist. Beim Forschen, oder forschendes Lernen, setzen sie sich gezielt mit einer Frage oder einem Phänomen auseinander. Damit Sie als pädagogische Fachkraft diesen Prozess des Erkenntnisgewinns gut unterstützen und fördern können, hat die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" vier Forschungskreise als Werkzeuge für die Lernbegleitung entwickelt.
Kindliches Forschen ähnelt dem wissenschaftlichen Forschen
In der wissenschaftlichen Forschung wird versucht, durch eine systematische und zielgerichtete Suche Antworten auf bestimmte Fragen und Phänomene zu finden. Auch Kinder entdecken forschend die Welt, ausgehend von eigenen Fragen und rätselhaften Beobachtungen. Das kindliche Entdecken und Forschen ähnelt dabei durchaus dem wissenschaftlichen Forschen eines Erwachsenen. Allerdings unterscheiden sich Kinder und Erwachsene darin, wie sehr ihnen dieser Prozess bewusst ist und wie systematisch sie dabei vorgehen. Die vier Forschungskreise zu den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik unterstützen Sie als pädagogische Fach- oder Lehrkraft dabei, die Mädchen und Jungen beim forschenden Lernen zu begleiten.
Vier Forschungskreise: Werkzeuge der Lernbegleitung bei MINT

Jeder Forschungskreis beinhaltet zentrale Etappen des Forschungsprozesses. Damit kann das Entdecken und Forschen ab dem Kindergartenalter so gestaltet werden, dass die Mädchen und Jungen, ausgehend von ihren Fragen, neue Lernerfahrungen machen können. Die Kreise sind als Modelle oder Werkzeuge zu verstehen. Sie helfen Erzieherinnen, Erziehern und Lehrkräften dabei, gemeinsam mit den Kindern zu experimentieren und in einen Dialog über Alltagsphänomene zu treten.
Die Forschungskreise bieten Orientierung für das ausgangsoffene Forschen – müssen im pädagogischen Alltag aber nicht immer akribisch eingehalten werden:
Forschungskreise:
Mehr Tipps für die Lernbegleitung

- Pädagogischer Ansatz der Stiftung
inkl. umfassender Beschreibung der Forschungskreise im E-Book und Beispiel-Videos zur Lernbegleitung - Ideen fürs Forschen und Experimentieren
als Anregung zur praktischen Arbeit mit den Forschungskreisen - Vier Kompetenzen, die das Forschen ermöglichen
Erklären, Machen, Zeigen, Suchen - FreiRäume zum Forschen
mit Tipps zur Gestaltung für Orte, die Kinder zum forschenden Lernen inspirieren