AG MINT-Bildung im Grundschulunterricht
Abgeschlossene Arbeitsgruppe
Zeitraum: 2020 - 2022
Die AG diskutiert anhand generischer Unterrichtsqualitätsdimensionen Möglichkeiten für Qualitätskriterien von MINT-Bildung im Unterricht der Grundschule. Einerseits werden Spezifika für alle vier Disziplinen zusammengestellt, aber insbesondere auch disziplinübergreifende Gemeinsamkeiten herausgearbeitet, welche Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik miteinander verbinden. All diese Aspekte münden in der Darstellung von unterrichtspraktischen Beispielen, welche die konkrete Ausgestaltung einer vernetzenden MINT-Bildung im Grundschulunterricht veranschaulichen. Darüber hinaus werden Potenziale und Herausforderungen einer vernetzenden MINT-Bildung aufgezeigt.
Teilnehmende
Prof. Dr. Nadine Bergner (TU Dresden)
Prof. Dr. Marcus Schütte (Universität Hamburg)
Prof. Dr. Kim Lange-Schubert (Universität Leipzig)
Prof. Dr. Jörg Ramseger (FU Berlin)
Prof. Dr. Mirjam Steffensky (Universität Hamburg)
Dr. Annett Steinmann (Universität Leipzig)
Für die Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Dr. Elena Harwardt-Heinecke, Teamleitung Forschung und Entwicklung
Anne Lehmann, Projektleitung PRIMA!2023
Christiane Seeber, Referentin für Forschung und Entwicklung und Primardidaktik
Chantell Ziegler, Referentin für Monitoring und Analyse