AG Zieldimensionen mathematischer Bildung im Elementar- und Primarbereich
Abgeschlossene Arbeitsgruppe
Zeitraum: 2013-2014
Von der Expertengruppe "Zieldimensionen mathematischer Bildung" wurden die Zieldimensionen für die mathematische Bildung im Elementar- und Primarbereich formuliert und Instrumente für deren Messung gesichtet. Darüber hinaus beschäftigte sich die Arbeitsgruppe mit Gelingensbedingungen für die Erreichung dieser Ziele und sprach Empfehlungen für die (Weiter-)Entwicklung der inhaltlichen Stiftungsangebote im Bereich Mathematik aus. Die Struktur der empfohlenen Zielbereiche für Kinder und pädagogische Fach- und Lehrkräfte wurde im Frühjahr 2013 auf dem Fachforum Mathematik vorgestellt und befürwortet.
Teilnehmende:
Prof. Dr. Christiane Benz (PH Karlsruhe)
Dr. Meike Grüßing (IPN Kiel)
Prof. Dr. Jens Holger Lorenz (PH Heidelberg)
Prof. Dr. Christoph Selter (TU Dortmund)
Prof. Dr. Bernd Wollring (Uni Kassel)
Beratend:
Prof. Dr. Kristin Krajewski (Uni Giessen)
Prof. Dr. Andrea Peter-Koop (Uni Bielefeld)
Für die Stiftung „Haus der kleinen Forscher":
Dr. Janna Pahnke, Wissenschaftliche Leiterin
Dr. Maria Ploog, Teamleiterin "Inhalte und Materialien"
Benz, C., Grüßing, M., Lorenz, J.-H., Selter, C. & Wollring, B. (2017). Zieldimensionen mathematischer Bildung im Elementar- und Primarbereich. In Stiftung Haus der kleinen Forscher (Hrsg.), Frühe mathematische Bildung – Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich. Aus der Reihe "Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung 'Haus der kleinen Forscher'" (Band 9, S. 32-177). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.