Direkt zum Seiteninhalt springen

Hier veröffentlichen wir Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitung – sowohl aus externen Studien als auch aus der stiftungsinternen Evaluation. Alle zwei Jahre erscheint unser neuer Monitoring-Bericht. Die wissenschaftliche Schriftenreihe wird fortlaufend um neue Bände aus dem Themenspektrum der frühen MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung ergänzt.

  1. Schriftenreihe fördert Dialog mit Wissenschaft und Praxis
  2. Monitoring-Berichte zur Qualitätssicherung der Bildungsarbeit
  3. Internationale Publikationen

Schriftenreihe fördert Dialog mit Wissenschaft und Praxis

Im Rahmen der Schriftenreihe "Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung Kinder forschen" werden regelmäßig wissenschaftliche Beiträge von renommierten Expert:innen aus dem Bereich der frühen Bildung veröffentlicht, sowie Erkenntnisse aus der stiftungsinternen Evaluation. Die Bände sind die Ergebnisse abgeschlossener Studien und Expertisen. Auf ihrer Grundlage entsteht ein intensiver Dialog zwischen Wissenschaft, Stiftung und Praxis mit dem Ziel, die frühkindliche Bildung in Deutschland zu unterstützen und die Bildungsangebote der Stiftung kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Neuester Band (16): MINT-Bildung im Primarbereich – Qualität im Unterricht zu MINT-Themen stärken

In Band 16 der wissenschaftlichen Schriftenreihe veröffentlicht die Stiftung erstmals ihr gesammeltes und fachlich fundiertes Wissen zur MINT-Bildung in der Grundschule. Der Band enthält zum einen Expertisen und Beiträge, die im Rahmen des Projektes PRIMA!2023 entstanden sind. Zum anderen findet das stiftungseigene Rahmenkonzept einer MINT-Bildung in Band 16 seinen Platz. Darüber hinaus wird die Entwicklung und Pilotierung der Blended-Learning-Fortbildung "Informatische Bildung" vorgestellt.

Das Heft als gebundene Paperback-Ausgabe bestellen über den Shop

Band 16 Cover

Band 16 Cover

Publikationen

Monitoring-Berichte zur Qualitätssicherung der Bildungsarbeit

Mit eigenen Monitoring- und Evaluationsmaßnahmen untersucht die Stiftung regelmäßig die Wirkungen, die sich bei den pädagogischen Fach-, Lehr- und Leitungskräften durch die Teilnahme am Bildungsprogramm der Stiftung Kinder forschen ergeben. Die Ergebnisse werden seit 2009 im Monitoring-Bericht veröffentlicht und dienen als Grundlage für die künftige Arbeit der Stiftung Kinder forschen.

Wie wirkt sich das Bildungsangebot auf pädagogische Fach-, Lehr- und Leitungskräfte aus?

Die Pädagog:innen sind mit dem Bildungsangebot der Stiftung Kinder forschen sehr zufrieden – sowohl in Präsenz als auch digital. Längsschnittanalysen zeigen: Die Teilnehmenden bauen ihre professionellen Kompetenzen nach dem Fortbildungsbesuch aus. Die meisten Pädagog:innen befassen sich weiter mit den Materialien und Inhalten der besuchten Fortbildungen. Diejenigen, die sich konkret vornehmen, ihre pädagogische Praxis zu verändern, entdecken und forschen häufiger mit den Kindern. Diese Ergebnisse sind wichtige Hinweise darauf, wie sich unsere Fortbildungen auf den Lernerfolg der pädagogischen Fach-, Lehr- und Leitungskräfte und den Transfererfolg in den Einrichtungsalltag auswirken.

Frühere Monitoring-Berichte

People pointing at a pinboard during a workshop

© René Arnold/Stiftung Kinder forschen

Internationale Publikationen

Die Stiftung Kinder forschen beteiligt sich auch an internationalen Publikationen – im Rahmen des Internationalen Dialogs zur frühen MINT-Bildung (IDoS). Bisher erschienen zwei Papiere zu den Themen "MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung" sowie "Wirksame Netzwerkarbeit" in mehreren Sprachen.

Zu den internationalen Publikationen

Besuche unseren Blog!

Wir geben spannende Einblicke in die Stiftungsarbeit, berichten über Projekte und sprechen mit Pädagog:innen darüber, wie gute MINT-Bildung in der Praxis aussieht.

Lies mehr auf dem Blog
Zurück zum Seitenanfang